70 Jahre Akademie Burg Fürsteneck e.V.
Feiern Sie mit uns!
2023 ist unser Jubiläumsjahr. „Bildung voller Leben”, so lautet seit jeher der Leitsatz der pädagogischen Arbeit auf Burg Fürsteneck. Wir schaffen seit sieben Jahrzehnten kreative Möglichkeiten der Begegnung und richten den Blick auf den Menschen und seine Weiterbildungsbedarfe. In den Programmbereichen Kultur, Beruf und Gesellschaft fördern wir persönliche Stärken und individuelle Wege.
Unser Jubiläumsprogramm erlaubt Einblicke in die vielfältigen Angebote. Informieren Sie sich auf dieser Webseite über die einzelnen Programmpunkte. Diese aktualisieren sich fortlaufend. Seien Sie dabei!

Unser Programm:
Januar

Classic Jazz Dozentenkonzert
09.01.23 | 20 Uhr | Buchcafé Bad Hersfeld
Eine große musikalische Bandbreite zwischen New Orleans Jazz, Swing, Blues und südamerikanischen Rhythmen präsentieren die neun international renommierten Dozent*innen des 16. Classic Jazz Workshops bei ihrem traditionellen Dozentenkonzert im Buchcafé Bad Hersfeld. Der Workshop, der in 2023 zum ersten Mal auf Burg Fürsteneck stattfindet, unterrichtet alle im klassischen Jazz gängigen Instrumente einschließlich Gesang. Das Neujahrs-konzert der Dozenten gehört seit vielen Jahren zum Höhepunkt des Workshops und ist fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders im Raum Bad Hersfeld. Reservierungen unter vvk(at)burg-fuersteneck.de.

Classic Jazz Teilnehmendenkonzert
13.01.23 | 20 Uhr | Burg Fürsteneck
Neben dem Dozentenkonzert am 09. Januar, gibt es wie immer am letzten Abend der Classic Jazz Workshopwoche, ein Konzert mit den Ensembles der Teilnehmenden. Sie präsentieren Stücke, welche sie während des Workshops mit den Dozenten erarbeitet haben. Der Eintritt ist frei und eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Februar

Konzert: 26 Instrumentalisten und eine Rhythmusgruppe
19.02.23 | 13.30 Uhr | Burg Fürsteneck
Der Winter-Saxophonworkshop mit Band bietet den Teilnehmenden eine wunderbare und auch einzigartige Gelegenheit mit renommierten Jazzmusiker*innen zusammenzuarbeiten und somit von einer professionellen Band begleitet zu werden. Die Ergebnisse der intensiven Workshop-Einheiten werden traditionell zum Abschluss in einem kurzweiligen Programm vorgestellt: 26 Instrumentalisten spielen in verschiedenen Formationen mit einer Profi-Rhythmusgruppe Jazz, Funk, Pop, Rock und Klassik Songs. Der Eintritt ist frei. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
März

Konzert der 23. Etappe für Alte Musik mit dem Ensemble Oni Wytars
05.03.2023 | 11 Uhr | Burg Fürsteneck
Erleben Sie die gespannte Stimmung zum Abschluss eines ereignisreichen Kurswochenendes in unserer Burghalle, umgeben von vielfältigen historischen Klangfarben. Unter der Leitung des Ensembles Oni Wytars präsentieren sich etwa sechzig Instrumentalist*innen und Sänger*innen – vom Einsteiger in die historische Musizierpraxis, über Fortgeschrittene, bis hin zur professionellen Musikerin – gegenseitig, was sie in ihren Ensembles erarbeitet haben. Teilen Sie mit uns diesen besonderen Abschlussmoment. Wir freuen uns auf Sie! Der Eintritt ist frei. Wegen begrenzter Plätze nur mit Voranmeldung unter vvk(at)burg-fuersteneck.de.

Workshop: Rücken fit, mach mit!
12.03.23 | 17-18 Uhr | Burg Fürsteneck
Unterschiedliche Kulturen betrachten und verschiedene Bewegungselemente rund um den Rücken ausprobieren: Innerhalb einer Stunde werden wir unserem Rücken etwas Gutes tun! Wir werden ihn bewegen und entspannen. Hier geht es zur Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos.
April

Konzert: "To shorten winter's sadness..." - Musik der Renaissance
15.04.23 | 16 Uhr | Burg Fürsteneck
Die Teilnehmenden unseres Renaissance-Kurses in Kooperation mit dem iam (Internationaler Arbeitskreis für Musik e.V.) laden Sie zum Abschlusskonzert: Eine Woche lang haben fortgeschrittene Sänger*innen und Instrumentalist*innen ein Repertoire rund um William Byrd (c. 1539/40 -1623) und Thomas Weelkes (1576-1623) samt ihrer englischen und niederländischen Zeitgenossen erarbeitet. Der Eintritt ist frei. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Mai
Jubiläumsfest "70 Jahre Bildung voller Leben"
28.05.23 | 20-24 Uhr | Burg Fürsteneck
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr zu unserem großen Jubiläumsfest an Pfingsten!
Wir haben ein buntes Programm für Sie zusammengestellt. An diesem Abend starten wir mit einem Open-Air-Konzert und einer imposanten Kunst-Illumination der nächtlichen Burganlage. Gute Gespräche, kleine Snacks und Getränke bilden den Rahmen für einen unterhaltsamen Abend. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Jubiläumsfest "70 Jahre Bildung voller Leben"
29.05.23 | 11-17 Uhr | Burg Fürsteneck
Heute ist "Tag der offenen Burg" und wir beginnen das große Fest mit einem Open-Air-Gottesdienst der örtlichen katholischen und evangelischen Kirchen. Im Anschluss wartet ein buntes Programm für die ganze Familie auf Sie: Mitmachangebote aus unseren Programmbereichen, historische Kampfkunst, Geschichten und Geschichte der Akademie, Musik auf unserer Bühne, Führungen durch unsere Anlage und vieles mehr. Für Speisen und Getränke ist natürlich gesorgt. Kommen Sie vorbei und erleben Sie Bildung voller Leben!
Detailinformationen zum Programm des Tages finden Sie auf dieser Seite.
Juni

Konzert der 29. Fürstenecker Folkwerkstatt
10.06.23 | 20-21 Uhr | Burg Fürsteneck
Herzliche Einladung in den sommerlichen Burghof! Mit unserer diesjährigen Folkwerkstatt fördern und erforschen wir zeitgenössischen Deutschfolk und seine europäische Vernetzung. Wer denkt, dass Deutschfolk nicht fetzt, sollte sich von unseren Musikerinnen und Musikern überraschen lassen! Der Eintritt ist frei. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Um eine Spende in den Hut wird vor Ort gebeten.

Workshop: Spielerisch Denken
11.06.23 | 16-17 Uhr | Burg Fürsteneck
Das tägliche Training für unser Gehirn ist ganz einfach und spielend leicht umzusetzen! Hier geht es um praktische Übungen, Ideen und Möglichkeiten sein Gehirn täglich fit zu halten und zu aktivieren. Die Denkflexibilität, Merk- und Konzentrationsfähigkeit sowie die Wahrnehmungs- und Assoziationsfähigkeit werden durch entsprechende Übungen geschult und Anregungen für den Alltag geschaffen. Ein bunter Cocktail aus Finger- und Koordinationsübungen, Übungen mit Bällen, Buchstaben-, Zahlen- oder Farbkarten und anderen Denkspielen! Hier gehts zur Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Offenes Singen | Lieben und Singen lässt sich nicht zwingen
17.06.2023 | 20 – 21:30 Uhr | Burg Fürsteneck
Uli Führe, Kursleiter dieser „Fortbildung mit heiterem Ernst für Laienchorsänger*innen“ lädt Sie ein, mitzusingen. Im Anschluss an den Kurstag singen Gäste und Kursteilnehmende gemeinsam: Nach einem abwechslungsvollen Einstimmen singen wir alte und neue Kanons, Songs, Schlager und Volkslieder aus verschiedensten Zeiten. Es wird einstimmig und mehrstimmig. Und immer heiter auf dem Weg. Das Programm: Singen macht Spaß, Heute hier morgen dort, Kein schöner Land, Bye bye love, Marmor Stein und Eisen, Das Wandern ist des Müllers Lust, Tannige Hosen, Schnakenuks Song, Über den Wolken, Über sieben Brücken, Bwana awabariki und mehr. Der Eintritt ist frei. Keine Voranmeldung notwendig.
Juli

Sommernachtsphantasien und Sternenpark
08.07.23 | 20:30 Uhr | Burgwiese
Das einzigartige Ambiente der Burg erleben: Mit unserer Sommernacht wollen wir Stunden voller Musik und Poesie verbringen und eintauchen in die Faszination der Abendstimmung.
Barbara und Christoph Gottwald (Theater mittendrin) präsentieren eine musikalische Lesung mit dem Titel "Sommernachtsphantasien" in unserem Burgpark. Zum Inhalt: Kaum ein Thema hat die Literatur und die Menschen so beflügelt wie Liebe und Erotik. Wir entführen Sie in die Welt der erotischen Literatur. Bekanntes und Unbekanntes, aufregend, lyrisch, frech, romantisch. Natürlich mit musikalischer Umhüllung.
Wenn die Nacht hereinbricht, wird Sabine Frank vom Sternenpark Rhön uns im Anschluss Wissenswertes zum Schutz der Dunkelheit vermitteln. Seien Sie gespannt und lassen Sie sich von den Sternenbildern verzaubern.
Das Veranstaltungsende ist gegen 23:30 Uhr. Der Eintritt ist frei und eine Voranmeldung nicht notwendig. Bringen Sie gerne Decken und warme Kleidung mit zum Veranstaltungsort. Getränke und kleine Snacks stehen zum Verkauf bereit. Bei schlechtem oder unbeständigem Wetter findet die Veranstaltung in unserer Burghalle statt. Hier geht´s zum Veranstaltungsflyer.

Konzert: ROCK POP JAZZ – Special
16.07.23 | 20 Uhr | Burg Fürsteneck
Sechs außergewöhnliche Musiker*innen bilden das Team der Fürstenecker Rock Pop Jazz-Werkstatt. Mit unbändiger Spielfreude zaubern sie wunderbaren Genuss in spannender musikalischer Bandbreite. Sie alle sind seit vielen Jahren in verschiedensten renommierten Bands und Formationen zuhause. Das Rock Pop Jazz-Sommer-Konzert verspricht Songs/ Stücke, die „unter die Haut gehen“, einen Abend voller überraschender Impulse, Inspiration und musikalischer Leidenschaft. Da sollten Sie einfach dabei sein! Und so werden Sie diese Gruppe erleben: Tobias Schulte (dr.), Till Spohr (bs), Thomas Höhl (p.), Anke Schimpf (sax), Deniz Alatas (git.), Bettina Landmeier (voc.). Reservierungen unter vvk(at)burg-fuersteneck.de oder Abendkasse zum Eintrittspreis von 10€.
August

Kabarettnacht 2023
05.08.23 | 20:30 Uhr | Burg Fürsteneck
Highlights aus den Bereichen Kabarett, Comedy und Chanson… präsentiert von Absolventen der 20. Kabarettakademie. Ein Jubiläum im Jubiläumsjahr! Das verspricht doch einen sonnigen, humorvollen Abend. Auf der Bühne in unserer Burghalle demonstrieren die Teilnehmenden, was sie in ihren Workshops und Seminaren gelernt haben. Moderiert wird das kurzweilige Programm von den Bühnenprofis, die als Referenten im Vorfeld für den letzten Schliff sorgten. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Förderverein Kabarett und Chanson e.V. und der Bundesvereinigung Kabarett e.V. statt. Der Eintritt beträgt 12€ im VVK, 15€ an der Abendkasse. Tickets gibt es auch ONLINE oder Vorreservierung unter vvk(at)burg-fuersteneck.de.

Werkstatteinblicke: Musische Sommerwoche – vielseitig kreative Tage
18. und 19.08.23 | 17 und 20 Uhr | Burg Fürsteneck
Die zwölftägige Sommerwoche ist eine Zeit der gegenseitigen Inspiration – nicht nur für Mitglieder der Musischen Gesellschaft, sondern offen für alle. Sie hat unter allen Kursveranstaltungen eine der längsten Traditionen auf der Burg und begeistert inzwischen mehrere Generationen. In diesem Jahr laden wir Sie deshalb ein, reinzuschnuppern und Ihren Liebsten in der Ferne davon zu erzählen: Wie fühlt sich das an – gemeinsame kreative Entfaltung unter jahrhundertealten Linden, mit Blick in die Weite der Kuppenrhön? Was entsteht?
- 18.08. | 20 Uhr | Werkstatteinblick Fotowerkstatt, kammermusikalische oder andere Aktivitäten (Burghalle)
- 19.08. | 17 Uhr | Festaufzug (Burghof), Werkstatteinblick des Land-Art Projekts (Burggelände; bitte robustes Schuhwerk mitbringen)
- 19.08. | 20 Uhr | Werkstatteinblicke Orchester, Tanzstudio, Chor, Kontratanz (Burghalle)
Programmänderungen vorbehalten. Kein Eintritt, keine Voranmeldung. Bei Interesse an beiden Programmeinheiten am 19.08. ist eine Teilnahme am Büffet (13 € pro Person) nach Voranmeldung möglich. Melden Sie sich zum Büffet bitte an unter vvk(at)burg-fuersteneck.de.
September

Apfel-Pflückfest mit Swing-Konzert
17.09.23 | 15-19 Uhr | Burg Fürsteneck
Eine der größten Streuobstwiesen Hessens ist Teil unserer Burganlage und zum Jubiläum möchten wir hier mit Ihnen feiern: Äpfel pflücken, auspressen und probieren. Dazu Live-Musik, leckere Speisen vom Grill, Getränke, Kaffee und Kuchen. Kandidaten für den Hessischen Landtag werden das Fest gemeinsam mit Landrat Torsten Warnecke und Akademieleiter Hartmut Piekatz eröffnen und auch Landrat Bernd Woide wird dem Fest einen Besuch abstatten. Der Rotary Club Bad Hersfeld wird mit einer Apfelpresse vor Ort sein. Es darf geschaut, mitgemacht und probiert werden! Christoph Pelgen unterhält mit seinen musikalischen Darbietungen gefolgt von einem Konzert des Bad Mouse Orchestra um 17:30 Uhr auf unserer Nordwiese. Das kleine Orchester lässt den Swingsound der 1920er Jahre wieder aufleben. Mal lässig und frech, mal elegant erinnern sie an den Klang der kleinen, versteckten Bars und Salons, in denen bis tief in die Nacht Shimmy und Charleston getanzt wurde. Dabei spielen sie auf Instrumenten, die teilweise so alt sind wie die Lieder selbst. Das Trio um Charlotte Pelgen (Ukulele und Gesang), Stefan Pößiger (Ukulele) und Peter Jung (Vocals) versteht es perfekt, den Sound und das Lebensgefühl einer längst vergangenen Zeit für kurzweilige Stunden wieder lebendig werden zu lassen. Astrid Schäfer bietet darüber hinaus 90-minütige informative Wiesenrundgänge nach Voranmeldung zum Thema Streuobst an. Hier geht es zur Anmeldung für den Rundgang um 15:30 Uhr und zur zweiten Durchführung um 17:30 Uhr. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Für Kinder steht ein breites Angebot an Spielematerialien parat. Bei schlechter Witterung finden die musikalischen Beiträge in unserem Burghof statt und die Versorgung mit Speisen und Getränken in unserem Wintergarten/ Speisesaal. Vor Ort werden Baum Setzlinge verkauft und Apfelernte ist für den Eigenbedarf nach Verfügbarkeit gegen eine Spende möglich.
Oktober

Nyckelharpa/ Schlüsselfidel Dozentenkonzert
07.10.23 | 20:30 Uhr | Burg Fürsteneck
Am 7. Oktober lädt die Akademie Burg Fürsteneck um 20:30 Uhr wieder zum Nyckelharpa-Konzert ein. Seit 20 Jahren finden immer Anfang Oktober die Internationalen Nyckelharpa-Tage statt, zu denen sich über 90 Musiker aus vielen Ländern Europas aber auch aus Australien und den USA in Eiterfeld treffen. Zur inzwischen gewachsenen Tradition gehört das öffentliche Dozentenkonzert am Samstagabend. Der Eintritt ist frei und ohne Voranmeldung möglich. Einlass ab etwa 20:15 Uhr, davor und in der Pause ist der Besuch der Nyckelharpa-Ausstellung möglich.
Die Nyckelharpa oder Schlüsselfidel ist ein Streichinstrument mit Tastatur. Resonanzsaiten sorgen für den vollen Klang. Im Mittelalter in ganz Europa bekannt, wurde die Nyckelharpa seit der Barockzeit nur noch in Schweden gespielt. Heute ist Burg Fürsteneck mit der „Europäischen Nyckelharpa-Fortbildung“ und den „Internationalen Nyckelharpa-Tagen“ ein Zentrum für die weltweite Wiederentdeckung dieses Instruments in zahlreichen Musikstilen.
Im Konzert spielen die Dozentinnen und Dozenten der Internationalen Nyckelharpa-Tage: Magnus Holmström und Markus Svensson aus Schweden, Vicki Svan aus Großbritannien, Annette Osann aus Frankreich, Didier François aus Belgien, Marco Ambrosini aus Italien, Susanne Brameshuber aus Österreich und Jule Bauer aus Deutschland. Es erklingt Musik vom Mittelalter über Barock und Folk bis zeitgenössisch. Außerdem präsentiert das Trio „Schlick, Osann, Cointot“ aus Frankreich Instrumental- und Vokalmusik des Hochbarock von Antonio Caldara (1970-1736).
Das 20-jährige Jubiläum dieser Veranstaltung verbindet sich mit dem 70-jährigen Bestehen der Akademie Burg Fürsteneck, die in diesem Jubiläumsjahr zu vielfältigen öffentlichen Veranstaltungen einlädt.
November

Werkstatteinblicke Salsa
19.11.23 | 12 Uhr | Burg Fürsteneck
Salsa Musik ist Cha-Cha-Cha, Mambo, Rumba, Son und Lebensfreude pur. An diesem Wochenende wird aus 4 Werkstattgruppen (Rhythmusgruppe, Bläsersection, Percussion und Gesang) ein circa 40-köpfiges Salsa Orchester. Es ist jedes Jahr wieder eine spannende Reise durch den afro-kubanischen Musik-kosmos, tauchen Sie mit ein in die so vielfältige Musik. Der Eintritt ist frei.
Dezember

Fürstenecker Weihnachtszauber
10.12.23 | 17-19 Uhr | Burg Fürsteneck
Am 2. Adventssonntag geht es auf Burg Fürsteneck sehr vorweihnachtlich zu, im Burghof erstrahlen die Lichter des Weihnachtsbaumes. Der Orchesterverein Eiterfeld unter der Leitung von Patrick Giebel verzaubert mit weihnachtlichen Melodien. Und natürlich dürfen auch weihnachtliche Geschichten und das gemeinsame Singen nicht fehlen. Die Burgküche sorgt für leckeren Punsch, Glühwein und Weihnachtsgebäck. Und ein knisterndes Lagerfeuer sorgt dafür, das uns nicht zu kalt wird. Nur bei sehr schlechtem Wetter werden wir in die Burghalle gehen, also Schal und Handschuhe nicht vergessen! Wir freuen uns auf kleine und große Gäste, lassen wir uns ein wenig weihnachtlich verzaubern…