Neues von der Burg

Rock-Pop-Jazz Werkstatt

Dozentenkonzert vor ausverkaufter Halle

Die Rock-Pop-Jazz Werkstatt der Akademie Burg Fürsteneck bei Eiterfeld fand in diesem Jahr zum 43. Mal statt. Eine Woche lang vertieften etwa 60 Teilnehmende ihre Kenntnisse in den Bereichen Jazz, Pop und Rock. Täglich wurden dabei neue musikalische Schwerpunkte gesetzt: von Instrumentalkursen und Improvisation bis hin zu angeleiteten Bandprojekten, Choreinheiten und einer Bigband. Die stets ausgebuchte Woche wird seit Jahrzehnten vom langjährigen Akademiedirektor Günter Schmuck geleitet. Im vergangenen Jahr, zum 70. Jubiläum, schenkten die sechs Dozenten der Burg ein öffentliches Konzert, das großen Anklang fand. Auch in diesem Jahr wurde daher mit freundlicher Unterstützung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda ein Konzert organisiert, welches Wolfram Benczek, Programmbereichsleitung Kultur, organisierte.

Gemeinsam begrüßten Schmuck und Benczek am Sonntagabend eine ausverkaufte Burghalle zum Dozentenkonzert. Aufgrund der erwarteten kalten Temperaturen in den späteren Abendstunden wurde das Konzert vom Burghof in die Burghalle verlegt. Der Abend begann entspannt mit einigen Jazzstücken. Sängerin und Conférencière Bettina Landmeier überzeugte gleich zu Beginn beim Eurythmics-Klassiker „Here comes the rain again“ in der Version der schwedischen Sängerin Ida Sand.

Kurz darauf huldigte das Sextett mit „Lesley Ann“, einer lyrisch-energetischen Komposition, dem kürzlich verstorbenen Saxophonisten, Komponisten und mehrfachen Grammy-Gewinner David Sanborn. Ein Ohrenschmaus war dabei das gefühlvolle Saxophon-Spiel von Anke Schimpf. Mit dem zeitgenössischen Jazz-Standard „I know you know“ der Bass-Ikone Esperanza Spalding wurde es durch geschickt gesetzte Samba-Elemente dann lebendiger, bevor die Gästeschar mit einer mitreißenden Funky-Version des Backstreet Boys-Klassikers „I want it that way“ von den Scary Pockets in die Pause geschickt wurde. Dramaturgisch wohlwissend gesetzt, machte dies richtig Lust auf die zweite Halbzeit.

Im Anschluss erklang ein kleines, wohlig feines akustisches Intro mit Ray Charles' „Georgia on my mind“. Mit einfühlsamen Interpretationen von Al Jarreaus Klassiker „Spain“ und Dianne Reeves' „Afro Blue“ wurde zunehmend eine Wohnzimmerkonzert-Atmosphäre geschaffen; spätestens jetzt fühlte man sich freundschaftlich verbunden und genoss einen abwechslungsreichen Abend auf musikalisch höchstem Niveau. Getragen wurde der Abend durch die herausragende Rhythmus-Sektion um Schlagzeuger Tobias Schulte, der unter anderem mit Triosence die europäische Jazz-Szene begeistert. So konnten sich die beiden sympathischen Frontfrauen ebenso auf Till Spohr am Bass, der immer wieder funky Akzente setzte, sowie Gitarrist Deniz Alatas, der sich scheinbar mühelos zwischen den Stilen bewegt, und Lyriker Thomas Henkelmann an den Keys verlassen. Was für ein Rhythmus-Quartett! Alle beheimatet in Hessen und international unterwegs.

Über „Your mind is on vacation“, einem Bluesklassiker mit überraschend-lustigen Soli und klarer Aussage, ging es der Nachspielzeit entgegen. Und wie: Mit „What about me“ erklang eine hochkomplex-knackige Instrumentalkomposition mit Rock- und Funk-Elementen von der Band Snarky Puppy. Der Abend fand mit der zweiten Zugabe, einer freien, absolut mitreißenden EDM (Electronic Dance Music) Improvisation seinen krönenden und passenden Schlusspunkt. Standing Ovations und glücklichste Gesichter auf beiden Seiten – besser als jedes Fußballspiel. Wiederholung ausdrücklich erwünscht.

Die Dozenten - Band: Anke Schimpf (Saxophon) | Bettina Landmeier (Gesang) | Tobias Schulte (Schlagzeug) | Till Spohr (Bass) | Thomas Henkelmann (Piano) | Deniz Alatas (Gitarre)

Aktion am Borgiasplatz in Fulda

Weiterlesen

Start unserer öffentlichen Veranstaltungen im Buchcafé Bad Hersfeld

Weiterlesen

Rückschau und Dank

Weiterlesen

Unser Weihnachtsbaum im Burghof

Weiterlesen

1.150 Liter Saft für unsere Gäste

Weiterlesen

Johanna Zett und Friedrich Rau verzaubern das Publikum

Weiterlesen

Der Akademie ein Leben lang verbunden

Weiterlesen

Hessische Schülerakademien auf Burg Fürsteneck

Weiterlesen

Mit neuen Gebäuden gut aufgestellt in die Zukunft

Weiterlesen

Dozentenkonzert vor ausverkaufter Halle

Weiterlesen