Vor den am Sonntag anstehenden Bundestagswahlen fand am Borgiasplatz in Fulda die Veranstaltung „Mitreden und Mitgestalten: Einladung zum demokratischen Dialog“ statt, welche von der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Fulda und der Akademie Burg Fürsteneck e.V. organisiert wurde. Auch die Volkshochschule der Stadt Fulda und die Katholische Akademie Fulda unterstützen tatkräftig. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen, sich aktiv am Dialog über Demokratie und Wahlen zu beteiligen.
Die Veranstalter schufen an ihrem Stand einen einladenden Ort, um ins Gespräch zu kommen. „Wir möchten den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit bieten, ihre Meinungen und Fragen zu äußern und sich über die Bedeutung der Demokratie auszutauschen“, erklärte Anna-Lena Kökgiran von der Partnerschaft für Demokratie.
Besonders hervorzuheben war die Bereitstellung von Informationsmaterialien der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) sowie des Landes Hessen, die den Besuchern wertvolle Einblicke in aktuelle Themen der politischen Bildung gewährten. Darüber hinaus boten spannende Mitmachaktionen des John-Dewey-Zentrums für Didaktik der politischen Bildung die Möglichkeit, aktiv zu lernen und sich zu engagieren. Matthias Feuerstein von der Akademie Burg Fürsteneck e.V. zeigte sich im Anschluss mit der Aktion sehr zufrieden: „Um ehrlich zu sein, hatten wir nicht erwartet, dass unser überparteiliches Angebot so viel Zuspruch erfährt. Die Bundestagswahlen sind ein entscheidender Moment für unsere Demokratie. Wir hoffen, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger am Sonntag motiviert sind von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen“.
Der Runde Tisch der Akteurinnen und Akteure politischer Bildung in Osthessen, der seit 2019 besteht, setzt sich aus Haupt- und Ehrenamtlichen verschiedener Einrichtungen der Jugendarbeit, Politik, Verwaltung, Bildungsstätten und Schulen zusammen. Die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Fulda und die Akademie Burg Fürsteneck e.V. haben es sich zur Aufgabe gemacht, die politische Bildungsarbeit in Stadt und Landkreis Fulda zu stärken und eine Plattform zur Vernetzung zwischen den Akteuren zu bieten. Viele Akteure des Runden Tisches beteiligen sich auch an der aktuellen Internetkampagne „#LieberMitbestimmen“ der bpb.