Gesellschaftliche und persönliche Folgen der fortschreitenden Digitalisierung
Gesellschaftliche und persönliche Folgen der fortschreitenden Digitalisierung
Was machen Algorithmen mit uns und müssen wir jetzt alle Programmieren lernen?
450 - 500 € (inkl. Ü/VP),
270 € Jugendtarif, 315 € Sozialtarif
Dieses Seminar ist beim Hessischen Sozialministerium als Bildungsurlaub beantragt worden.
Sie sind Bestandteil unseres Alltags, zeigen sich offen oder agieren im Hintergrund: Algorhitmen. Ob wir Essen bestellen, Zugtickets buchen, mit Freunden kommunizieren oder unser Geld verwalten, vieles passiert heute über die Apps auf unseren Smartphones. Und davon vieles automatisch. Programme schlagen uns vor, welche Produkte wir benötigen, welche Musik uns gefallen, oder wer als Lebenspartner*in gut zu uns passen könnte. Welche Folgen hat diese Entwicklung für uns als Einzelne, für unser gesellschaftliches und nicht zuletzt für unser demokratisches Miteinander?
Diesen elementaren Fragen wollen wir gemeinsam nachgehen, herausfinden welche Kompetenzen heute notwendig sind um in der digitalen Welt zu bestehen und uns einige davon aneignen. Wir werden uns über den Begriff der Arbeit Gedanken machen und analysieren wie die Demokratie auf die zunehmende Digitalisierung reagiert. Wir zeichnen die Entwicklung des Internets nach und schauen auf Meinungen von Experten sowie wissenschaftliche Forschungsergebnisse.
Dadurch werden wir erfahren was es mit uns macht, wenn morgens der erste und abends der letzte Blick aufs Smartphone fällt und vor allem wie wir im Ganzen besser damit umgehen können!

Benjamin Sack
Sozialwissenschaftler, als pädagogischer Mitarbeiter auf Burg Fürsteneck leitet er den Bereich „Gesellschaftspolitische Bildung“ der Akademie.
Kurspartner
Bitte beachten Sie auch die Kurse, die wir in Kooperation mit anderen Institutionen anbieten.
Kursgebühr
Alle Infos über Materialkosten, Preisspannen, Ermäßigte Preise gibt es hier. Die Kursgebühren sind gültig für unsere offen ausgeschriebenen Kurse.
Referentinnen u. Referenten
Unsere Kurse werden von Kennern ihres Fachs geleitet. Überzeugen Sie sich am besten selbst.