Spiel der Phantasie und Spiegel der Realität
Spiel der Phantasie und Spiegel der Realität
Theaterpädagogische Methoden zur Förderung authentischer Präsenz und Ausdruckskraft in Beruf und Gesellschaft
450 - 500 € (inkl. Ü/VP),
270 € Jugendtarif, 315 € Sozialtarif
Die Kursgebühr gilt grundsätzlich für Doppelzimmerbelegung.
weitere Infos zu den Kursgebühren
Dieses Seminar ist beim Hessischen Sozialministerium als Bildungsurlaub beantragt worden.
Sie lernen auf humorvolle Weise mittels des Mediums Theater kreative Werkzeuge zur Förderung des Ausdrucks und der Kommunikation kennen. Dabei wird die Übertragbarkeit der Logik der Theaterkommunikation auf Beruf und Alltag präzisiert und deren Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt. Ziel ist, das persönliche kommunikative Umfeld, sei es im Beruf oder im gesellschaftlichen Wirken, lebendig und authentisch zu gestalten und Kommunikation in konstruktiver Weise zu verbessern. Sie erfahren auch, wie theaterpädagogische Methoden im eigenen pädagogischen Berufsfeld vorbereitet, angewandt und ausgewertet werden können. Dazu gehört die Fähigkeit, anschaulich Inhalte zu vermitteln und Arbeitsprozesse gruppendynamisch anzuleiten. Hilfreich dabei ist neben dem sicheren Einsatz entsprechender Werkzeuge die Selbst- und Fremdwahrnehmung, Selbstreflexion und Sicherheit in der eigenen (Berufs-)Rolle. Fragen zum Stellenwert kultureller Bildung im gesellschaftspolitischen Feld runden das Programm ab.

Bärbel Kandziora
Schauspielerin, Dipl. Sportlehrerin (Schwerpunkt Spiel, Musik, Tanz-Bewegungstheater), Dozentin für Commedia dell'Arte, Pantomime, Bewegungstheater, Akrobatik, Kinderzirkus.
Kurspartner
Bitte beachten Sie auch die Kurse, die wir in Kooperation mit anderen Institutionen anbieten.
Kursgebühr
Alle Infos über Materialkosten, Preisspannen, Ermäßigte Preise gibt es hier. Die Kursgebühren sind gültig für unsere offen ausgeschriebenen Kurse.
Referentinnen u. Referenten
Unsere Kurse werden von Kennern ihres Fachs geleitet. Überzeugen Sie sich am besten selbst.