Kunst.Schaffen.Vier
Bauen und Experimentieren: Arbeiten im dreidimensionalem Raum
Er vermittelt wie eine Idee in einem Gegenstand verwirklicht werden kann. Wir erkunden wie wir mit plastischen und alltäglichen Medien wie Karton formen und konstruieren können. Diese erfordern wenige technische Hilfsmittel und so lassen sich unsere Projekte auf schnelle Weise umsetzen. Anregungen dazu können schon bestehende Ideen sein, die Architektur der Burg Fürsteneck oder die vielen Formen der umgebenen Naturlandschaft.
Ideenentwicklung und Verwirklichung, jede Phase wird individuell begleitet und zum Schluss gemeinschaftlich betrachtet.
Der Workshop eignet sich für Teilnehmende, die ohne Vorerfahrung mitmachen oder bestehende Kenntnisse vertiefen möchten.
Zu dieser Fortbildungsreihe:
In vier Workshops werden Grundlagen des zwei und dreidimensionalen künstlerischen Arbeitens eingeführt. Es werden verschiedene Ansätze und Medien vorgestellt und untersucht und wie diese den künstlerischen Ausdruck beeinflussen. Dabei konzentrieren wir uns auch auf die Entwicklung eigener Themen und Stärken. Die Vermittlung erfolgt im Kontext aktueller künstlerischer Debatten, so dass auch angehende Studierende diese Workshops als Vorbereitung und Ausarbeitung ihrer Bewerbungsmappen (Mappencouching) nutzen können.
Die Workshops können sowohl als Reihe als auch einzeln gebucht werden. Bei gleichzeitiger Buchung aller vier Workshop erhalten sie 15% Ermäßigung auf die Teilnahmegebühren
Termine & Themen:
KUNST.SCHAFFEN.EINS, 24.-26.02.23:
Auge und Hand: Sehen und Zeichnen
KUNST.SCHAFFEN.ZWEI, 21.-23.04.23:
Geschichten erzählen: das Spiel mit Möglichkeiten / Fotografie, Zeichnung und Modelle als Gedächtnis und künstlerische Arbeit
KUNST.SCHAFFEN DREI, 13.-15.10.23:
Gedankenverknüpfungen: wenn Zeichnung mit Frottagen und Collagen verbunden wird
KUNST.SCHAFFEN.VIER, 15.-17.11.23:
Bauen und Experimentieren: Arbeiten im dreidimensionalen Raum
24.11. - 26.11.2023
Wichtiger Hinweis:
Dieser Kurs wurde leider abgesagt. Wenn Sie Interesse haben, an einem späteren Kurs zu diesem oder einem ähnlichen Thema teilzunehmen, können Sie sich gerne in unseren Newsletter eintragen. Wir informieren Sie dann mehrmals im Jahr über neue Kurse und Berichtenswertes aus dem Burgleben.


Babette ist praktizierende Künstlerin mit langjähriger internationaler Erfahrung in der Lehre und in der Ausstellung eigener plastischer und grafischer Arbeiten. 25 Jahre hat sie in Großbritannien gelebt und dort in Bereichen wie Foundation Course Programm (Diagnostik) und Kunsthochschulen (BA / MA) unterrichtet, sowie in der Bildenden Kunst in GB promoviert.
Ihre Beratung basiert auf der Entdeckung und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und Ausdruckskraft, eine der Grundprinzipien in der britischen Lehre der Bildenden Kunst. Dabei spielen die individuellen Erfahrungen des Studierenden eine tragende Rolle.
2007 Promotion in Art & Design, Cardiff Metropolitan University, GB
2002 MA Ceramics (mit Auszeichnung), Cardiff Metropolitan University, GB
1992 BA Hons (First Class) in Ceramics, Bath Spa University, Bath, GB
1989 Foundation Course in Art and Design, Bath City College of Further Education, Bath , GB