Gesellschaftliche und persönliche Folgen der fortschreitenden Digitalisierung
Was machen Algorithmen mit uns und müssen wir jetzt alle Programmieren lernen?
Diesen elementaren Fragen wollen wir gemeinsam nachgehen, herausfinden welche Kompetenzen heute notwendig sind um in der digitalen Welt zu bestehen und uns einige davon aneignen. Wir werden uns über den Begriff der Arbeit Gedanken machen und analysieren wie die Demokratie auf die zunehmende Digitalisierung reagiert. Wir zeichnen die Entwicklung des Internets nach und schauen auf Meinungen von Experten sowie wissenschaftliche Forschungsergebnisse.
Dadurch werden wir erfahren was es mit uns macht, wenn morgens der erste und abends der letzte Blick aufs Smartphone fällt und vor allem wie wir im Ganzen besser damit umgehen können!
05.07. - 09.07.2021
Dieses Seminar ist beim Hessischen Sozialministerium als Bildungsurlaub beantragt worden.
Wichtiger Hinweis:
Zur Umsetzung des Hygienekonzepts aufgrund der Corona-Pandemie ist eine Teilnahme am Kurs nur mit Übernachtung im Einzelzimmer möglich. Eine Doppelzimmerbelegung ist nur noch für Personen, die in einem Haushalt leben, Paare sowie Familienangehörige möglich.

Sozialwissenschaftler, als pädagogischer Mitarbeiter auf Burg Fürsteneck leitet er den Bereich „Gesellschaftspolitische Bildung“ der Akademie.