Wie wollen wir in Zukunft wirtschaften?
Möglichkeiten einer nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise
Zunächst werden wir das derzeitige Wirtschaftsleben näher betrachten, um Klarheit zu gewinnen, was wir daran wertschätzen und was wir uns anders wünschen würden. Wir werden den Begriff der Nachhaltigkeit beleuchten und gemeinsam Alternativen erarbeiten, die nachhaltiges Wirtschaften befördern. Die Gemeinwohlökonomie wird als eine dieser Alternativen ausführlich vorgestellt, praktisch angewendet und kritisch hinterfragt. Aus der kritisch-konstruktiven Reflexion des Bestehenden sowie ausgewählter Alternativen wollen wir gemeinsam neue Perspektiven und Handlungsoptionen entwickeln, wie eine nachhaltige Wirtschafts- und Lebensweise sowohl denkbar als auch erlebbar werden kann.
15.03. - 19.03.2021
Dieses Seminar ist vom Hessischen Sozialministerium als Bildungsurlaub anerkannt worden.
Wichtiger Hinweis:
Zur Umsetzung des Hygienekonzepts aufgrund der Corona-Pandemie ist eine Teilnahme am Kurs nur mit Übernachtung im Einzelzimmer möglich. Eine Doppelzimmerbelegung ist nur noch für Personen, die in einem Haushalt leben, Paare sowie Familienangehörige möglich.
Wichtiger Hinweis:
Dieser Kurs wurde leider abgesagt. Wenn Sie Interesse haben, an einem späteren Kurs zum gleichen oder einem ähnlichen Thema teilzunehmen, klicken Sie unten auf "Interessentenliste", füllen das Formular aus und wir informieren Sie, sobald der Kurs angeboten wird.

ist Wirtschaftspädagogin, Betriebswirtin, Bankkauffrau und Yogalehrerin und beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit alternativen Wirtschafts- und Lebenskonzepten. Seit 2010 ist sie freiberuflich tätig als Trainerin in der Erwachsenenbildung sowie seit 2012 als Beraterin und Referentin der Gemeinwohlökonomie.