Streuobst - Äpfel richtig ernten und verarbeiten
Erhaltung von Biodiversität durch lokale Obstverarbeitung
An diesem Wochenende beleuchten wir gemeinsam viele Facetten der Apfelernte. Wir wollen Kenntnisse auffrischen, die früher noch ganz selbstverständlich als Volksschulwissen vermittelt wurden. Die Einblicke reichen von der richtigen Ernteplanung, der leichten und nachhaltigen Erntetechnik bis hin zu den vielfältigen Möglichkeiten der Verwendung. Verschiedene Apfelsorten werden gemeinsam geerntet und sowohl Äpfel als auch Fruchtzubereitungen können verkostet werden. Die Belange von Erzeugern mit wenigen Bäumen im Hausgarten werden genauso betrachtet, wie der Umgang mit Obst, das von Streuobstwiesen geerntet wird. Natürlich gibt es auch einen Einblick, wie man mit der richtigen Sortenauswahl und Baumpflege das Ernteergebnis positiv beeinflussen kann. Jeder Teilnehmer darf gerne eine kleine Obststeige mitbringen, um verschiedene Sorten und Lagereigenschaften zuhause testen zu können.
Wichtig: Da wir zur Ernte auf die Streuobstwiesen hinter Burg Fürsteneck gehen, empfiehlt es sich, festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe und robuste, wetterfeste Kleidung mitzubringen.
29.10. - 31.10.2021

Ausgebildete Landschaftsobstbauerin und Bewirtschafterin einer Streuobstwiese mit 130 Bäumen. Sie bietet Streuobstführungen, Weitblickwanderungen für Unternehmen und Teams, Bildungsveranstaltungen rund um das Thema regionale Lebensmittel und nachhaltige Nutzung von Ressourcen an und begleitet die Entwicklung und Begleitung regionaler Nachhaltigkeitsprojekte.
Seit 2007 freiberufliche Controllerin und Koordinatorin von Projekten mit den Schwerpunkten Ökologie und Ökonomie. Zuvor war sie langjährig als Controllerin in weltweit agierenden sowie mittelständigen Unternehmen tätig.
Mehr Infos unter: www.vorwärtsstarten.de