Wie kann eine nachhaltigere Gesellschaft aussehen?
Konsumverhalten reflektieren, gesellschaftspolitische Zusammenhänge verstehen & den Alltag effektiv nachhaltiger gestalten
Um diese Fragen zu beantworten, müssen wir zunächst verstehen, welchen Weg ein Produkt nimmt, welche Auswirkungen die Produktwahl auf Mensch und Natur hat und wie diese unsere Gesellschaft beeinflusst. Mit diesem Verständnis lassen sich anschließend wirksame und leicht umsetzbare Handlungsmaßnahmen für einen nachhaltigeren Alltag herausarbeiten.
Darüber hinaus möchten wir den Blick aufs große Ganze wagen und überlegen, wie eine humanere Gesellschaft mit Weitblick für nachfolgende Generationen aussehen kann.
Mit der Methode der Zukunftswerkstatt identifizieren wir zunächst Schlüsselprobleme unserer Konsumgesellschaft, erdenken dann lebenswertere Utopien, filtern darauf aufbauend realisierbare Ideen heraus und erarbeiten schließlich gemeinsam wie wir uns für eine nachhaltigere Gesellschaft einsetzen können.
17.05. - 21.05.2021
Dieses Seminar ist vom Hessischen Sozialministerium als Bildungsurlaub anerkannt worden.
Wichtiger Hinweis:
Zur Umsetzung des Hygienekonzepts aufgrund der Corona-Pandemie ist eine Teilnahme am Kurs nur mit Übernachtung im Einzelzimmer möglich. Eine Doppelzimmerbelegung ist nur noch für Personen, die in einem Haushalt leben, Paare sowie Familienangehörige möglich.

Simone Beege ist gelernte Gymnasiallehrerin und Theaterpädagogin, außerdem nationale Trainerin bei CISV und Gründungsmitglied der Frankfurter Improvisationsgruppe “Congusto ImproShow”.

Miriam Dold studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaften und arbeitete drei Jahre lang als Regieassistentin am Stadttheater Konstanz. 2019 hatte sie ihr Regiedebüt.