Die Rhön und ihre Menschen
Die Rhön und ihre Menschen
Wandern in der Natur und der Geschichte – Vom ehemaligen Zonenrandgebiet zum Biosphärenreservat: Natur und Gesellschaft im Spannungsfeld von Veränderungen und Herausforderungen.
455 - 505 € (inkl. Ü/VP),
273 € Jugendtarif, 318,50 € Sozialtarif
Die Kursgebühr gilt grundsätzlich für Doppelzimmerbelegung.
weitere Infos zu den Kursgebühren
Dieses Seminar ist vom Hessischen Sozialministerium als Bildungsurlaub anerkannt worden.
Wichtiger Hinweis:
Dieser Kurs hat bereits stattgefunden. Wenn Sie Interesse haben, an einem späteren Kurs zum gleichen oder einem ähnlichen Thema teilzunehmen, klicken Sie unten auf "Interessentenliste", füllen das Formular aus und wir informieren Sie, sobald der Kurs angeboten wird.
Die Rhön ist eine landschaftlich sehr außergewöhnliche Region. Eine Landschaft mit einen Biosphärenreservat, das sich über drei Bundesländer erstreckt, Bayern, Thüringen und Hessen. Mit der deutschen Wiedervereinigung wurde aus dem ehemaligen „Zonenrandgebiet“ eine Region in der Mitte Europas.
Wir wollen in diesem Seminar die Rhön auf zwei Beinen erkunden. Zum einen wollen wir natürlich die wunderschöne Landschaft entdecken, wie zum Beispiel das Hessische Kegelspiel oder die Artenvielfalt im Grünen Band.
Einen zweiten wichtigen Schwerpunkt in diesem Bildungsurlaub bilden die Menschen, die in der Rhön leben.
Was bedeutet es hier und heute auf dem Land zu leben?
Was hat sich seit der Wiedervereinigung verändert?
Und welche Möglichkeiten bieten einem das Leben in der Rhön. Anhand vieler persönlicher Geschichten werden wir die Region und ihre Menschen besser kennenlernen.
Wichtig: Wir werden viel draußen sein und uns die Natur und die Geschichten der Rhön erwandern. Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitbringen. Für manche Exkursionen ist ggf. der Einsatz von Privatfahrzeugen erforderlich.

Dr. Klaus-Dieter Koch
Dipl. Biologe, Lehrbeauftragter FH Fulda, Museumspädagoge
Kurspartner
Bitte beachten Sie auch die Kurse, die wir in Kooperation mit anderen Institutionen anbieten.
Kursgebühr
Alle Infos über Materialkosten, Preisspannen, Ermäßigte Preise gibt es hier. Die Kursgebühren sind gültig für unsere offen ausgeschriebenen Kurse.
Referentinnen u. Referenten
Unsere Kurse werden von Kennern ihres Fachs geleitet. Überzeugen Sie sich am besten selbst.