Digitale Fotografie und Bildbearbeitung - vertieftes berufliches Wissen zum digitalen Workflow
Datenschutz und Bildrechte im Medienzeitalter
Das Seminar vermittelt nicht nur weiterführendes Wissen über die digitale Fotografie und Bildbearbeitung, sondern legt auch besonderes Gewicht auf einen optimalen Workflow von der Aufnahme über die RAW-Wandlung bis hin zur Archivierung und Katalogisierung der Bilddateien im Computer. Farbtreues Arbeiten ist in der digitalen Bilderwelt wichtig für verlässliche und kontrollierte Bildergebnisse in Präsentation sowie Druck. Geeignete Kalibrierungsmethoden für Kamera und Monitor sind eine echte Herausforderung und werden in der Praxis demonstriert, der korrekte Umgang mit Farbmanagement am Computer und an der Kamera wird eingeübt. Dritter Schwerpunkt ist die Beherrschung schwieriger Licht- und Aufnahmesituationen, wie sie gerade in der Presse- und Reportagefotografie vorkommen. Der Einsatz des Blitzgerätes und die dafür geeigneten Kameraeinstellungen werden in zahlreichen Übungen erprobt und für perfekte Bildergebnisse optimiert.
Zielgruppe sind Fortgeschrittene in der Nutzung der digitalenFototechnik. Für Exkursionen ist ggf. der Einsatz von Privatfahrzeugen
erforderlich. Bitte mitbringen: Digitalkamera, Original-
CD, Handbuch und vorhandenes Zubehör.
14.11. - 18.11.2022
Dieses Seminar ist vom Hessischen Sozialministerium als Bildungsurlaub anerkannt worden.
Fotograf und Künstler, Workshopleiter für analoge und digitale Fotografie, digitale Bildbearbeitung, EDV und Multimedia