Es gibt schon den nächsten Termin:
06.06. - 09.06.
Fürstenecker Impulse
„Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!?“ - Kulturelle Praxis als Zugang zur Welt
Fürstenecker Impulse
In Bewegung
In Kooperation mit dem Fürstenecker Freundeskreis
Die Impulse stehen außerdem im Mittelpunkt des jährlichen Treffens des Fürstenecker Freundeskreises, der gemeinsam mit der Burg diese kreativen Pfingsttage ausrichtet. Aber nicht nur Mitglieder des Freundeskreies, sondern alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Im Sinne des Austauschs und neuer Impulse möchten wir zunehmend auch junge Künstler*innen der Region als Dozent*innen einbeziehen. In diesem Jahr begrüßen wir den Rapper Max FE mit Wirkungsraum Fulda–Frankfurt und die Jugendtheatergruppe Fischgretchen, die ihre Stücke partizipativ entwickeln und dynamisch inszenieren. Wir freuen uns darauf, die jungen Kulturschaffenden auf der Burg zu begrüßen und uns in Kurzworkshops von ihnen inspirieren zu lassen.
Erstmalig begrüßen wir außerdem Christiane Dessecker auf der Burg, die in Überlingen und Saarbücken als Bildende Künstlerin und Kunstvermittlerin arbeitet und immer wieder langjährige Erfahrungen aus Artistik, Performance, Tanz und Bewegung in Kooperationen und Solo-Performances einbringt. Mit euch möchte sie Verbindungen zwischen Zeichnung und dem Körper mit allen Sinnen entdecken.
Aus diesen und vielen anderen Inhalten könnt ihr nach euren individuellen Interessen wählen. Auch für Seminarleitungen sind drei besondere Empfehlungen im Programm, die aber genauso allen offen stehen.
Austauschen & Entspannen
Zusammenkommen, euch austauschen und kennenlernen könnt ihr nicht nur in den Pausen, sondern auch während des gemeinsamen Rahmenprogramms – von einer kleinen, erfrischenden Burgtradition am Morgen und einem gemeinsamen Impulsworkshop, über die jährliche Mitgliederversammlung des Freundeskreises, in die alle Interessierten gern reinschnuppern dürfen bis hin zum Konzert mit der Band Kuku ba und ihren "Melodien Westafrikas", zu dem alle Nachbar*innen der Region herzlich eingeladen sind. Und wenn ihr mal eine längere Pause machen möchtet, um die Beine hochzulegen und den Blick in die weite Landschaft schweifen zu lassen, habt ihr durch das flexible Wahlprogramm jederzeit die Möglichkeit dazu.
Einen gemeinsamen Einstieg in unser diesjähriges Thema "In Bewegung" gestalten wir am Freitagabend. Lasst euch überraschen!
Impuls
Den Samstag beginnen wir ebenfalls alle gemeinsam mit einem Workshop, bei dem wir uns gegenseitig kennenlernen und dabei in eine spannende Methode einsteigen:
Was bewegt sich in der Teamdynamik?
Wir kommen körperlich und sozio-emotional in Bewegung, begleitet von Armin und Simone Poggendorf (Institut für Angewandte Teamdynamik). Teamdynamik ist betont interaktiv und integrativ.
Workshopauswahl
Nach dem Mittagessen und an den kommenden Tagen könnt ihr dann aus einem wechselnden Angebot von Kurzworkshops wählen, die euch mit einer Länge von ein bis drei Stunden vielfältige Impulse geben. Eure Wahl trefft ihr vor Ort. Reservierungen sind leider nicht möglich, aber hier erhaltet ihr einen Einblick ins Programm (Änderungen möglich):
Kurzworkshops
Workshoplänge: 2:45 - 3:00 Stunden
Zeichnung und Körperarbeit – Zeichnen mit allen Sinnen
Christiane Dessecker
Bildnerei einmal anders – Bewegungsenergien spüren, erkennen und Ausdruck schenken (Einführung & Praxis)
Sam Ahrens & Gabi Blank
Von der Idee zur Szene: Partizipativ inszenieren
Jugendtheatergruppe Fischgretchen
Internationale Tänze vom Schwarzen Meer bis zum Amazonas & Meditatives Tanzen nach Bernhard Wosien
Fido Wagler (LAG Tanz Hessen)
Neue Impulse für Reflexion und Evaluation von Seminaren – ein spannendes Feld des gemeinsamen Wachsens und Lernens
Robyn Handel
Miniworkshops
Workshoplänge: 0:45 - 1:30 Stunden
Rhythm & Rhyme: Texten im Rap
Max FE
Gitarrenbau im Vergleich zum Streichinstrumentenbau erleben: Hören, Berühren & Mitmachen
Holger Reuning
Chor – für alle die gerne singen
Karsten Evers
Qigong für Einsteiger*innen
Ralf Enchelmaier
Gehmeditation
Ralf Enchelmaier
Koordination – Bewegung für Körper und Geist
Monika Volkmann-Lüttgen
Achtsamkeit und Intuition mit TouchLife: Vorstellung der Massagemethode und Probieren einiger Massagegriffe
Monika Volkmann-Lüttgen
Kreativ beginnen – Neue Methoden für den Seminar-Einstieg
Michaela Wiese
Denkspaziergang um die Burg
Monika Volkmann-Lüttgen
Änderungen vor Ort sind möglich.
Konzert "Melodien Westafrikas"
Am Pfingstsonntag erwartet euch und alle Interessierten der Region ein klangvoller Abend mit der Band Kuku ba. Freut euch mit uns auf "Melodien Westafrikas" mit Kora-Spieler und Sänger Kandara Diebaté (Senegal), Balafon-Spieler und mit seiner Familie Wächter des Ur-Balafons von 1205 (UNESCO-Weltkulturerbe) Mamadi Kouyaté (Mali/Guinea), Djembé-Spieler Papis Dahaba (Senegal) und Kora- und Djembé-Spielerin Ursula Branscheid-Kouyaté.
Lasst uns gemeinsam ein besonderes Pfingstwochenende schaffen und uns Impulse wie luftige Bälle zuwerfen – mit dem Körper und der Stimme, in Klang und Musik, auf Papier und im Raum, auf der Bühne und der Burgwiese – in einer Vielfalt also, die euch bewegen wird.
Wir vom Burgteam und Freundeskreis freuen uns sehr auf euch!
17.05. - 20.05.2024
Wichtiger Hinweis:
Dieser Kurs hat bereits stattgefunden. Wenn Sie Interesse haben, an einem späteren Kurs zu diesem oder einem ähnlichen Thema teilzunehmen, können Sie sich gerne in unseren Newsletter eintragen. Wir informieren Sie dann mehrmals im Jahr über neue Kurse und Berichtenswertes aus dem Burgleben.
Philosoph und Soziologe M.A., Qi Gong-Lehrer und Systemischer Coach, berät in eigener Philosophischer Praxis, unterrichtet Qi Gong und bietet Gesundheitsseminare an.
lebt und arbeitet in Bad Hersfeld. Er ist Lehrer für Musik, Arbeitslehre und Kunst sowie Gitarrenbaumeister. Im Verlag Burger veröffentlichte er mehrere Musiknoten-Bände mit Gitarrenmusik und arbeitet zudem als Komponist, Arrangeur und Gitarrist mit unterschiedlichen Formationen.
Lizenzierte Gedächtnistrainerin im Bundesverband Gedächtnistraining. Lizenzierte Übungsleiterin „Prävention und Rehabilitation“ TouchLife Massage und mobile Massage.
Robyn Handel ist seit 2013 als Psychotherapeutin und seit 2020 als Seminarleiterin an Bildungsinstituten tätig. Nach Studien im In- und Ausland hat sie ihre Ausbildung zur Logotherapeutin (sinnzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Viktor Frankl) an der Akademie für Logotherapie und Existenzanalyse in Mainz abgeschlossen.
Ihr Anliegen ist es, dass Menschen (wieder) in einen guten Kontakt mit sich kommen, um mit innerer Zustimmung den eigenen Weg zu gehen und zuversichtlich die Welt zu gestalten.
Sie ist Gründungsmitglied des Vereins für demokratisches Leben und Lernen e.V. und in der Schulgründungsinitiative Demokratische Schule Frankfurt.
freier Bildhauer und Pädagoge. Studium der Bildhauerei. Freiberufliche Tätigkeit im Kunst- und Ausstellungsmanagement sowie in der Kinder- und Erwachsenenbildung.
Dipl. Kulturpäd., Dipl. Ing., Soziotherapeut/Gestaltberater.
Von 1984 bis 2010 hauptberuflich Dozent für musisch-kulturelle Weiterbildung auf BURG FÜRSTENECK. Sprecher des Freundeskreises und Mitglied im Vorstand des Trägervereins von BURG FÜRSTENECK.
Das Leitungsteam der Burg Fürsteneck bestehend aus dem Akademieleiter Hartmut Piekatz und den Programmbereichsleitungen Wolfram Benczek, Carsten Bäumler, Caroline Heinzel und Matthias Feuerstein