Die Hessischen Schülerakademien stellen ein Angebot der außerschulischen Begabtenförderung dar und richten sich an Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen, die in mindestens zwei der angebotenen Fachrichtungen besonders aktiv und interessiert sind. Das interdisziplinär ausgerichtete Kursangebot umfasst neben naturwissenschaftlichen auch musisch-kulturelle, künstlerische, geistes- und gesellschaftswissenschaftliche Angebote. Während der Akademiezeit ist die Mitarbeit in vielfältigen Arbeitsformen – in Referaten, Gesprächen, Präsenzübungen, Experimenten u.a. – gefragt.
Die Hessischen Schülerakademien bieten:
Lernen und Lehren auf Augenhöhe in der Zusammenarbeit mit Studierenden
und Kursleitungen aus Wissenschaft und Kultur
Möglichkeiten zur Entfaltung und Entwicklung individueller Begabungen
Gelegenheiten zum eigenständigen Entdecken und Forschen
Räume, um gleichermaßen logisches Denken und Kreativität auszuleben
Austausch mit anderen begeisterungsfähigen Jugendlichen
ein inspirierendes Umfeld
Seit 2004 finden an der Akademie Burg Fürsteneck die "Hessischen Schülerakademien" statt. Bis 2010 richteten sie sich ausschließlich an Schüler und Schülerinnen der Oberstufe (ab der Einführungsphase). In 2011 wurde das Angebot um eine Schülerakademie für die Mittelstufe (ab Jahrgangsstufe 6) ergänzt. Der hessische Minister für Kultus, Bildung und Chancen, Herr Armin Schwarz, unterstützt als Schirmherr die "Hessischen Schülerakademien".
Interessierte Schüler/-innen, Eltern und Lehrkräfte finden unter www.hsaka.de/aktuell/ jeweils verbindliche Informationen sowohl zu den beiden Schülerakademien im Allgemeinen als auch zum diesjährigen Kursangebot im Speziellen. Die Bewerbungsfrist endet am 16. März, alle Details zum Bewerbungsverfahren sind unter https://www.hsaka.de/infos/ zusammengestellt.
Es stehen zudem begrenzte Mittel für Stipendienanfragen zur Verfügung. Anfragen bitte an das Sekretariat Akademie Burg Fürsteneck, Frau Herr, Tel.: 06672 92 02 11
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.