Die Physik würfelt nicht - kreativ Schreibende schon
Kreatives Schreiben und Klimawandel
Keine Frage, der Klimawandel ist bereits da. Was treibt uns an, wenn wir dazu schreiben wollen? Soll Schreiben zum Klimawandel mögliche Lösungen in spannenden Geschichten aufzeigen? Oder geht es darum, persönliche Erfahrungen zu verarbeiten? Soll es ein Schreiben sein, das uns aus Ängsten hinaus leitet? Geht es um Tieferes, um Suche nach Wahrhaftigkeit? Wollen wir - spielerisch und kreativ - Unvorstellbares vorstellbar machen? Können wir schreibend mit anderen ins Gespräch kommen?
Themenschwerpunkte dieses Bildungsurlaubs sind:
- Erproben des Story-Circle als Methode gemeinsamen Nachdenkens
- Kennenlernen des Genres Climate Fiction und inspirierender Beispielromane
- Vielfältige Übungen aus dem kreativ-literarischen Schreiben
- Möglichkeiten zur Aktivierung kreativer Prozesse
- Tools zur Textgestaltung
- Grundlagenwissen zu Klimawandel und Planetaren Grenzen
- Einblicke in indigene Sichtweisen auf die Natur
- Kennenlernen der Earth4All-Initiative - eine Erde für alle - und Schreibwerkstatt
- Austausch in der Gruppe über vorbildliche Projekte und Aktivitäten zu Klima/Umwelt
- Ökologischer Fußabdruck und ökologischer Handabdruck - was einzelne tun können
- Wo ist unsere Hoffnung? Worüber wollen und können wir schreiben?
Hier geht es zum Wochenplan des Seminars!
Lektüre zur Einstimmung:
Robin Wall Kimmerer: Die Grammatik der Lebendigkeit. Zwei Essays. Hiddensee 2023
12.05. - 16.05.2025
Dieses Seminar ist vom Hessischen Sozialministerium als Bildungsurlaub anerkannt worden.
Wichtiger Hinweis:
Dieser Kurs wurde leider abgesagt. Wenn Sie Interesse haben, an einem späteren Kurs zu diesem oder einem ähnlichen Thema teilzunehmen, können Sie sich gerne in unseren Newsletter eintragen. Wir informieren Sie dann mehrmals im Jahr über neue Kurse und Berichtenswertes aus dem Burgleben.