Gesellschaft
Gesellschaftlicher Wandel

Bots, Fakes und KI kreativ und spielerisch begegnen

Wie KI-Tools, Bots und Algorithmen arbeiten

Kreativität statt Fatalismus! Seit Jahren müssen wir Nachrichten darüber lesen, wie Desinformation und Propaganda im Netz um sich greifen, Social Media das Verhalten unserer Kinder beeinflusst, Deepfakes und KI Wahlen manipulieren. Überall nur Bot-Armeen, maßlose Techkonzerne und digitale Propaganda? 

Natürlich nicht.

Jenseits aller absolut berechtigter Sorgen bieten Web, Social Media und KI-Technologien auch eine Menge Möglichkeiten, die uns und unsere Gesellschaft bereichern können: spielerisch kreative Potentiale aufzutun, die Technologien als unterstützendes Werkzeug für Schaffensprozesse zu entdecken, aber auch: Demokratie zu stärken und von einer besseren Zukunft zu träumen.

Der Kurs bietet sowohl Aufklärungsarbeit zu Desinformation und Propaganda im Netz (inklusive aussichtsreicher Ansätze zu ihrer Bekämpfung) als auch Grundlagenwissen dazu, wie KI-Tools, Bots und Algorithmen arbeiten – und vor allem viel Zeit und Raum für kreatives Ausprobieren in verschiedenen Medien (Text, Bild, Video, Musik). Wir erarbeiten uns Medienkompetenz ohne Berührungsängste. Geeignet für Social Media-Anfänger-innen und Fortgeschrittene.

Zusatzinfos:
Technische Vorkenntnisse sind nicht notwendig; das Mitbringen eines eigenen Smartphones ist jedoch erwünscht. Laptops werden gestellt; falls gewünscht, kann aber gern auch mit dem eigenen Laptop gearbeitet werden.



24.03. - 28.03.2025

Kurs-Nr. 25-30241
 10.00 Uhr  13.30 Uhr
Bu

Dieses Seminar ist vom Hessischen Sozialministerium als Bildungsurlaub anerkannt worden.

Kursgebühren:*
 
650 - 750 € (inkl. Ü/VP/Einzelzimmer)
570 - 670 € (inkl. Ü/VP/Doppelzimmer)
285 € Jugendtarif, 399,00 € Sozialtarif

Wichtiger Hinweis:

Dieser Kurs hat bereits stattgefunden. Wenn Sie Interesse haben, an einem späteren Kurs zu diesem oder einem ähnlichen Thema teilzunehmen, können Sie sich gerne in unseren Newsletter eintragen. Wir informieren Sie dann mehrmals im Jahr über neue Kurse und Berichtenswertes aus dem Burgleben.

Bots, Fakes und KI kreativ und spielerisch begegnen
Referent*in