Da geht noch was…
Den Übergang ins dritte Lebensalter aktiv gestalten und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen
Endlich ausschlafen, nach Herzenslust verreisen, endlich Zeit für die geliebten Hobbies haben, das sind Wünsche, die viele haben. Aber ist das schon alles? Da geht doch noch mehr…
In diesem Seminar wollen wir uns auf den Tag X vorbereiten und Möglichkeiten gesellschaftlicher Teilhabe aufzeigen.
Inhalte:
- Abschied von einer Lebensphase nehmen, Veränderungen annehmen, Erreichtes würdigen
- widersprüchliche Gefühle zulassen und innere Antreiber erkennen. Bin ich nur gut, wenn ich Leistung erbringe?
- Rollenbilder überdenken. Bin ich jetzt alt? Ü60jährige gestern und heute
- Ressourcen mobilisieren – dem bore-out entgegenwirken, Interessen wieder wecken oder neue gestalten
- Finanziellen Veränderungen begegnen, Auskommen mit der Rente
- Vorsorge prüfen und klären (Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung)
- Wohnen der Zukunft – Zuhause ist ein Gefühl – kein fester Ort
- Altersbedingte Erkrankungen – Umgang mit Demenz
- Fragen klären rund um die Pflege
17.05. - 21.05.2021
Dieses Seminar ist beim Hessischen Sozialministerium als Bildungsurlaub beantragt worden.
Wichtiger Hinweis:
Zur Umsetzung des Hygienekonzepts aufgrund der Corona-Pandemie ist eine Teilnahme am Kurs nur mit Übernachtung im Einzelzimmer möglich. Eine Doppelzimmerbelegung ist nur noch für Personen, die in einem Haushalt leben, Paare sowie Familienangehörige möglich.
Wichtiger Hinweis:
Dieser Kurs wurde leider abgesagt. Wenn Sie Interesse haben, an einem späteren Kurs zum gleichen oder einem ähnlichen Thema teilzunehmen, klicken Sie unten auf "Interessentenliste", füllen das Formular aus und wir informieren Sie, sobald der Kurs angeboten wird.
Dipl. Sozialpädagogin, systemische Beraterin und Familientherapeutin (DGSF), betriebliche Sozialberaterin (bbs). Arbeitsfelder: psychosoziale Beratung, Pflege- und Demenzberatung, Lehrbeauftragte an der Hochschule Düsseldorf.