Inklusive Tanz- und Musikwerkstatt
Inklusive Tanz- und Musikwerkstatt
Für Menschen mit Handicap und ihre Familien
In Kooperation mit der Stiftung HandicapAid und dem Verein für Integration und Fortbildung e.V.
75 € (inkl. Ü im DZ/VP)
Die Kursgebühr gilt grundsätzlich für Doppelzimmerbelegung.
weitere Infos zu den Kursgebühren
Menschen mit geistigem Handicap und ihre Familien sind eingeladen, in einen künstlerischen Erfahrungsraum einzutauchen, in die Werkstatt für Tanz und Musik! Die Werkstatt bietet den Teilnehmenden - auch ohne Vorkenntnisse - die Möglichkeit, sich in zeitgenössischem Tanz und Musik auszuprobieren und Bewegungs- und Klangwelten zu entdecken.
Das abwechslungsreiche Programm beinhaltet Tanz- und Musikworkshops sowohl für die gesamte Gruppe als auch Kleingruppen. Durch einfache Übungen entdecken wir gemeinsam Bewegung und Klänge, improvisieren tänzerisch, erarbeiten kleine Choreografien, gründen spontan eine Band und komponieren Musik.
Gerahmt werden die Workshops von Freizeitaktivitäten und geselligem Abendprogramm, die weitere Begegnungen und Austausch ermöglichen. Die Werkstatt lädt dazu ein, gemeinsame Freude an kreativem Schaffen zu erfahren und so gestärkt in den Alltag zu gehen.
Aufgrund der Doppelzimmerbelegung sollen pro Familie jeweils mind. 2 Personen teilnehmen, z.B. Mutter-Sohn, Geschwisterpaare, Opa und Enkelin usw. Die Online-Anmeldmaske ist für jedes Familienmitglied einzeln auszufüllen.
Eingeladen sind Mädchen und Jungen ab 16 Jahren sowie Männer und Frauen jeglichen Alters, die Experimentierfreude und Lust auf Bewegung und Musik mitbringen.
Die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an allen Werkstatttagen wird vorausgesetzt. Während der Tanz- und Musikwerkstätten sind ausreichend lange Pausen vorgesehen. Die Freizeitangebote und das Abendprogramm können freiwillig genutzt werden.
Wichtige Hinweise: Eine pädagogische Betreuung für minderjährige Teilnehmende sowie eine Inklusionsassistenz für beeinträchtigte Teilnehmende stehen bei den Workshopeinheiten und den angeleiteten Freizeitaktivitäten, jedoch nicht für die restliche Zeit zur Verfügung. Eine medizinische Betreuung ist nicht vorhanden. Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei.
Bei Fragen steht Ihnen die Akademie Burg Fürsteneck und das Kursleitungsteam gerne zur Verfügung.

Hannah Dewor
ist Tänzerin/Performerin, Choreografin und Tanzvermittlerin.

Volker Kehl
ist Schlagzeuglehrer und Referent für Improvisation in Theater und Musik. Als Livemusiker und Produzent sammelt er seit vielen Jahren Erfahrungen in Komposition und Verwirklichung elektronischer Musik. Er ist zudem Sounddesigner und Mitgründer von Click&Clever, ein Unternehmen spezialisiert auf Erklärvideos.

Jungyeon Kim
Choreographin und Tanzpädagogin, Masterabschluss in Choreographie (Korea National University of Arts) sowie in Zeitgenössischer Tanzpädagogik (Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main).
Kurspartner
Bitte beachten Sie auch die Kurse, die wir in Kooperation mit anderen Institutionen anbieten.
Kursgebühr
Alle Infos über Materialkosten, Preisspannen, Ermäßigte Preise gibt es hier. Die Kursgebühren sind gültig für unsere offen ausgeschriebenen Kurse.
Referentinnen u. Referenten
Unsere Kurse werden von Kennern ihres Fachs geleitet. Überzeugen Sie sich am besten selbst.