Mediative Kommunikation und Empathie
Methoden und Elemente zur Steigerung der Konflikt- und Handlungsfähigkeit in Beruf und Gesellschaft
Sei es im privaten Bereich, im beruflichen Alltag wie auch in politisch-sozialen Auseinandersetzungen. Die Befähigung Konflikte anzugehen und in aufgeladenen Konflikten zu vermitteln, wird immer wichtiger.
Ziel des Seminars ist eine Sensibilisierung der eigenen Wahrnehmung, der Haltung, von Veränderung und Stärkung der Konfliktfähigkeit sowie die Anwendungen und Erprobung der erworbenen Kenntnisse. Hierzu werden Methoden der Mediation mit Erkenntnissen aus der Gewaltfreien Kommunikation, dem NLP, der Transaktionsanalyse, der Themenzentrierten Interaktion und der Gesprächsführung aufbereitet. Mit kreativen Übungen erproben wir die praktische Anwendung.
17.10. - 21.10.2022
Dieses Seminar ist vom Hessischen Sozialministerium als Bildungsurlaub anerkannt worden.
Wichtiger Hinweis:
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht. Wenn Sie Interesse haben, auf die Warteliste für diesen Kurs gesetzt zu werden, klicken Sie oben auf "Warteliste" und füllen Sie das Formular aus. Wir informieren Sie, sobald ein Teilnehmerplatz frei wird.
Mehrdimensionale Organisationsberatung (M.A.), Dipl. Pädagoge, Dipl. Sozialarbeiter, Supervisor, Systemischer Berater, Mediator.