Moderieren und Visualisieren
Arbeitsprozesse kreativ begleiten
Der Einsatz der Moderationsmethode und Visualisierungstechniken ermöglichen das Einbeziehen aller beteiligten Personen, unterstützen die Ideengenerierung und Konzeptentwicklung. So können Besprechungen auf den Punkt gebracht und vorhandenes Know-how gut genutzt werden. Kreative Präsentationstechniken wecken Neugier und fördern die Bereitschaft zur aktiven Auseinandersetzung.
Inhalte des Seminars:
- Rollenverständnis und Haltung als Moderator/in
- Struktur eines Moderationszyklus
- Förderung von Kreativität bezogen auf die Aufgabenstellung
- Steuerung von Gruppenprozessen, Umgang mit Konflikten
- Unterstützende Visualisierungstechniken
- Ergebnissicherung
- Präsentationstechniken.
30.11. - 04.12.2020
Dieses Seminar ist vom Hessischen Sozialministerium als Bildungsurlaub anerkannt worden.
Wichtiger Hinweis:
Zur Umsetzung des Hygienekonzepts aufgrund der Corona-Pandemie ist eine Teilnahme am Kurs nur mit Übernachtung im Einzelzimmer möglich. Eine Doppelzimmerbelegung ist nur noch für Personen, die in einem Haushalt leben, Paare sowie Familienangehörige möglich.
Wichtiger Hinweis:
Dieser Kurs wurde leider abgesagt. Wenn Sie Interesse haben, an einem späteren Kurs zum gleichen oder einem ähnlichen Thema teilzunehmen, klicken Sie unten auf "Interessentenliste", füllen das Formular aus und wir informieren Sie, sobald der Kurs angeboten wird.
Dagmar Gebhardt,Dipl.-Geogr. Aus- und Fortbildung in Moderation von Klein- und Großgruppen, Organisationsberatung, Systemische Beratung.