Creative Writing Across Cultures
Interkulturelles Training und literarisch-kreatives Schreiben
Ausgehend von dem Gedanken, dass in literarisch-fiktiven Texten oftmals tiefere, eigentümliche Wahrheiten zutage treten können, wollen wir unsere persönlichen Aufzeichnungen auf ihren inneren Gehalt hin untersuchen und aus ihnen eigenständige, vielleicht fiktive Texte formen. Die Themen des Interkulturellen bzw. der Diversität werden dabei mit jeweils einem besonderen Fokus aufgegriffen und vertieft. Es geht um Konzepte von Raum und Zeit, um die Wirkmächtigkeit gesellschaftlich verankerter Vorurteile und was man dagegen tun kann. Es geht um das Konzept der Zugehörigkeit und um die Frage, was uns Menschen - bei aller Unterschiedlichkeit - gemeinsam ist. Schreiben ist dabei Mittel, das Gelernte zu reflektieren, als auch eigenständiges Medium, um Neues zu schaffen - um mit Vision und Poesie zu spielen. Beispiele aus den Werkstätten berühmter Autor*innen ergänzen die Übungen.
05.12. - 09.12.2022
Dieses Seminar ist vom Hessischen Sozialministerium als Bildungsurlaub anerkannt worden.
Wichtiger Hinweis:
Dieser Kurs hat bereits stattgefunden. Wenn Sie Interesse haben, an einem späteren Kurs zum gleichen oder einem ähnlichen Thema teilzunehmen, klicken Sie oben auf "Interessent", füllen das Formular aus und wir informieren Sie, sobald der Kurs angeboten wird.

Annette Zaborowski, Ethnologin M.A., Autorin und zertifizierte Interkulturelle Trainerin. (Foto: Caren Detje)