Innovationsmanagement
Methoden zur Gestaltung von (sozialen) Prozessen im Berufsalltag. Gesellschaftspolitische Zusammenhänge verdeutlichen.
Auch auf soziale Transformationsprozesse, die mit weitreichenden Veränderungen einhergehen (Digitalisierung, Migration, Demographie, …) sind diese Methoden übertragbar und eröffnen Möglichkeiten der Analyse und der aktiven Gestaltung.
Im Seminar wird anhand von theoretischen Inputs und Übungen erarbeitet, wie sich aus der Analyse des aktuellen Zustandes (IST) Visionen und der angestrebten Ziel-Zustand in der nahen Zukunft (Soll) umsetzen lassen.
Innerhalb des Seminars werden jeweils nach theoretischer Einführung v.a. folgende Inhalte vermittelt und in Gruppenarbeit erprobt.
- Kreativitätstechniken
- Methoden zur systematischen Strukturierung von Ideen
- Methoden zu Risikobewertung und Entscheidungsfindung zur Bewertung von laufenden Prozessen im Projektmanagement oder in der Strategiebildung
- Aspekte des Changemanagements (z.B. Umgang mit Widerständen) und Wirtschaftspsychologie (z.B. Teamrollen)
Als gesellschaftspolitischer Aspekt ist eine nachmittäglicher Exkursion zur Gedenkstätte Point Alpha Bestandteil des Seminars. Hierfür ist ggf. der Einsatz von Privatfahrzeugen erforderlich.
16.06. - 18.06.2025
Dieses Seminar ist vom Hessischen Sozialministerium als Bildungsurlaub anerkannt worden.
Wichtiger Hinweis:
Dieser Kurs wurde leider abgesagt. Wenn Sie Interesse haben, an einem späteren Kurs zu diesem oder einem ähnlichen Thema teilzunehmen, können Sie sich gerne in unseren Newsletter eintragen. Wir informieren Sie dann mehrmals im Jahr über neue Kurse und Berichtenswertes aus dem Burgleben.