Es gibt schon den nächsten Termin:
23.07. - 03.08.
Musische Sommerwoche
Vielseitig kreative Tage auf Burg Fürsteneck
In Kooperation mit der Musischen Gesellschaft und dem AMJ – Arbeitskreis Musik in der Jugend
Die Musische Sommerwoche auf Burg Fürsteneck in der Rhön eröffnet die Möglichkeit, sich über elf Tagen hinweg musisch kreativ zu betätigen. Angeboten werden Werkstätten aus verschiedenen musisch-kulturellen Bereichen. Unser diesjähriges Sommerwochenthema ist „Flügel und Wurzeln“. Es soll euch in euren Werkstätten auf vielfältige Weise inspirieren und zu werkstattübergreifendem Austausch anregen.
Vormittags finden Chor und Kontratanz jeweils mit allen gemeinsam statt. Zusätzlich entscheidet ihr euch zu Beginn der Woche für zwei der Nachmittagswerkstätten. Jeder Tag endet mit einem gemeinsamen Abendprogramm.
Wurzeln und Flügel: Werkstattangebot
Chor Sommerwoche 2024
Im Laufe der Woche werden Werke aus unterschiedlichen Stilepochen erarbeitet. Das Repertoire umfasst dabei sowohl klassische Stücke im erweiterten Sinne, Volksliedarrangements als auch moderne und populäre Lieder. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Lediglich der Spaß am Singen und Freude am Kennenlernen der eigenen Stimme sind von Vorteil.
Kontratanz
Wir begegnen uns vielfältig – mit einer Partnerin, einem Partner treffen wir auf andere Paare, bekommen so immer neue Kontrapartner:innen, bilden eine Gruppe auf Zeit und bewegen uns tänzerisch zu Live-Musik gemeinsam im Raum.
Orchester
Wir unternehmen eine Reise durch die Musikgeschichte und erarbeiten uns unter Berücksichtigung der Möglichkeiten der Teilnehmenden sowohl hunderte Jahre alte als auch frisch komponierte Stücke und Arrangements.
Hands on!
Du nutzt und lernst gerne verschiedene Handwerks- und Handarbeitstechniken? Dann bist Du hier genau richtig! Wir nutzen verschiedene Techniken und Materialinien, um ein Gesellschaftsspiel zu gestalten: Siebdruck auf Stoff oder Papier, Modelliermasse, Pinsel und Farbe, Holz, Papier, Nähen, …
Gleichzeitig findet sich auf jeden Fall auch eine Gelegenheit, die ein oder andere Technik für weitere Projekte zu nutzen.
Hörspiel
In dieser Werkstatt arbeiten wir an verschiedenen kreativen Kleinprojekten. Wir beschäftigen uns mit Aufnahmetechnik, Geräuschen, den Sprechaufnahmen und wie das alles zu einem Hörspiel geschnitten wird. Egal ob bekannte Sketche oder Selbstgeschriebenes, Platz für Kreativität ist auf jeden Fall gegeben.
Fotografie
Fotos machen wir alle – aber was, wenn ich echte Hingucker machen möchte, bewusst mit der Kamera etwas gestalten, vielleicht sogar malen möchte? Dann braucht es neben der Idee auch Übung und ein paar Grundkenntnisse. Um die soll es gehen auf dem Fotokurs der Sommerwoche – damit Deine Kreativität der Kamera Flügel verleiht.
Songwerkstatt
Wie komme ich zu einem Text, wie finde ich eine Melodie, wie bekomme ich die passenden Akkorde und wie finde ich einen funktionierenden Rhythmus. Wenn die Zeit reicht, dann können wir auch über ein Arrangement nachdenken, bei so vielen Musikern bei der Sommerwoche sollte das kein Problem sein. Auf geht’s. Voraussetzungen: Spaß. Wer schon Teile hat, sollte diese mitbringen und wir arbeiten daran weiter, wer noch nichts hat, fängt bei 0 an, auch gut. Instrument: egal, auch Posaune geht.
Eine Teilnahme ist dir aus finanziellen Gründen nicht möglich?
Unser Programm gefällt dir und du würdest gerne kommen, zögerst aber wegen der Höhe der Teilnahmegebühr? Dann wende dich bitte an eine der unten genannten Kontaktpersonen. Dank Unterstützung durch die Stiftung Musische Bildung können wir ermäßigte Plätze anbieten.
Weitere Informationen: Lars Günther und Hanns Thiemann unter sommerwoche(at)musges.de
31.07. - 11.08.2024
Wichtiger Hinweis:
Dieser Kurs hat bereits stattgefunden. Wenn Sie Interesse haben, an einem späteren Kurs zu diesem oder einem ähnlichen Thema teilzunehmen, können Sie sich gerne in unseren Newsletter eintragen. Wir informieren Sie dann mehrmals im Jahr über neue Kurse und Berichtenswertes aus dem Burgleben.

lebt und arbeitet in Bad Hersfeld. Er ist Lehrer für Musik, Arbeitslehre und Kunst sowie Gitarrenbaumeister. Im Verlag Burger veröffentlichte er mehrere Musiknoten-Bände mit Gitarrenmusik und arbeitet zudem als Komponist, Arrangeur und Gitarrist mit unterschiedlichen Formationen.

studiert Schulmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main.

Studium der Musik, Mathematik und Physik in Frankfurt am Main. Freiberuflicher Gitarrenlehrer und Lehrer für Mathematik und Physik am Laubach-Kolleg. Seit einigen Jahren Kurse in Kontratanz