Es gibt schon den nächsten Termin:
11.06. - 15.06.
Taiji Burgtage 2024
Die Welt des Chen-Stil Taijiquan
In Kooperation mit dem CTND
Die Taiji (Taichi) Burgtage bieten die Möglichkeit, vier Tage lang völlig in die Welt des Chen-Stil Taijiquan einzutauchen. Diese über viele Jahrhunderte lang gereifte Bewegungs- und Kampfkunst schult die körperlichen und mentalen Fähigkeiten des Menschen auf ganzheitliche Weise.
Das Programm setzt sich in diesem Jahr aus den folgenden Bereichen zusammen:
- Meditation
- Qigong
- Erste Form
- Speer-Form
- Anwendungstraining
Die jeweiligen Schwerpunkte können individuell so gesetzt werden, dass die Burgtage für Neuanfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet sind. Die Taiji Burgtage starten Mittwochnachmittags gegen 14.00 Uhr. Nach dem Mittagessen am Sonntag treten wir wieder die Heimreise an.
Hinweis: Bitte bequeme Kleidung mitbringen.
Die Burgtage sind eine jährlich stattfindende Lehrveranstaltung des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschhland (CTND). Sie können als Aus- und Fortbildung angerechnet werden und eignen sich auch für Taiji-Lehrkräfte als Fortbildungsmaßnahme.
Weitere Infos finden sich unter Chen-Stil Taijiquan Netzwerk Deutschland.
Ticketformen
Burgtage-Ticket
Die vollen Burgtage für alle, die keine Minute verpassen wollen! Jede*r, der/die einmal bei den Burgtagen dabei war, will sie nicht mehr missen. Von Mittwoch bis Sonntag Taijiquan-Unterricht, konzentriertes Training, Spaß und fröhliches Beisammensein auf der gemütlichen Burg Fürsteneck. Für Einsteiger*innen genauso geeignet wie für Expert*innen – für alle ist etwas dabei!
Super Early Bird (Aktion bis 31. Oktober 2023)
630 €
Early Bird (Aktion bis 28. Februar 2024)
650 € für CTND Mitglieder
660 € für Nichtmitglieder
Normal Bird
680 € für CTND Mitglieder
690 € für Nichtmitglieder
Wochenend-Ticket
Für alle, die keinen Urlaubstag mehr offen haben oder aus anderen Gründen (z.B. Muskelkater) nur am Wochenende an den Burgtagen teilnehmen können, sind nach Verfügbarkeit Wochenend-Tickets erhältlich.
Das Wochenend-Ticket gilt ab Freitagnachmittag, startet um 14:45 Uhr mit Kaffee & Kuchen und endet am Sonntag nach dem Mittagessen.
Bitte beachtet, dass es keine gesonderten Unterrichtsgruppen für Wochenend-Teilnehmende gibt. Ihr schließt euch also den bereits bestehenden Gruppen an.
Preis: 385 €
Einzelzimmer
Nach Verfügbarkeit können Einzelzimmer zum Aufpreis von 20,00 € pro Nacht gebucht werden. Um möglichst vielen Interessent*innen eine Teilnahme zu ermöglichen freuen wir uns, wenn eine Übernachtung im Doppelzimmer für euch trotzdem in Frage kommt. Gebt das bei Anmeldung gern im Bemerkungsfeld an. Herzlichen Dank!
Vorprogramm
Als Einstimmung auf die Taiji Burgtage findet in diesem Jahr der Kurs "Tuina Anmo – Chinesische Manuelle Therapie und Massage" mit Peter Eggen und Monique Bogedein statt (24.-25. Juni 2024). Die Ausschreibung folgt und wird in Kürze hier verlinkt.
26.06. - 30.06.2024
Wichtiger Hinweis:
Dieser Kurs hat bereits stattgefunden. Wenn Sie Interesse haben, an einem späteren Kurs zu diesem oder einem ähnlichen Thema teilzunehmen, können Sie sich gerne in unseren Newsletter eintragen. Wir informieren Sie dann mehrmals im Jahr über neue Kurse und Berichtenswertes aus dem Burgleben.

Bereits seit früher Jugend interessiere ich mich für Kampfkünste und habe vor mehr als 20 Jahren im Taijiquan ein System gefunden, dass mir am meisten entspricht. Die Verbindung von Körper, Seele und Geist findet hier in der sanft fließenden und gleichzeitig so kraftvollen Dynamik einen wunderbaren Ausdruck. Seit mehr als 12 Jahren trainiere und unterrichte ich nun das Taijiquan des CTND nach Chen Yu und bin begeistert wie am ersten Tag. Jenseits von Esoterik folgt es klaren und nachvollziehbaren Ideen von Dynamik, Kraft, Ruhe und Präsenz.

Seit 2015 trainiere ich mit Leidenschaft die komplexe Linie des Chen-Stil Taijiquan nach Chen Yu beim CTND (Chen-Stil Taijiquan Netzwerk Deutschland) und werde von Nabil Ranné unterrichtet.
Falk Heinisch ist staatl. gepr. Sport - / Gymnastiklehrer und direkter Schüler (chin. 弟子) von Nabil Ranné. Falk betreibt chinesische Kampfküste seit 1997. Im Jahr 2010 kam er durch Nabil Ranné zum Chen Yu Taiji des CTND. Er ist offizielles Mitglied der Gründerfamilie in der 13. Generation des Chen Stil Taijquans und unterrichtet als ein Linienhalter (chin. 传承人) im In- und Ausland Taijiquan.

Promovierter Sportwissenschaftler, Buchautor und Mitbegründer des Chen-Stil Taijiquan Netzwerk Deutschland (CTND).