Europäische Nyckelharpa-Fortbildung
Virtuelles Modul der Europäischen Nyckelharpa Fortbildung
Dieses Online-Seminar ist ein virtuelles Modul der Europäischen Nyckelharpa Fortbildung in Zeiten von Corona. Es wendet sich in erster Linie an die eingetragenen Teilnehmenden der Fortbildung.
Am Freitag, 09. April, findet von 15:30 bis 16:15 eine Einführung in das Thema statt. Anschließend sind über das Wochenende verteilt Einzelstunden gebucht. Hierbei ist passive Teilnahme (Zuhören) auch durch externe Gäste möglich. Bei Interesse schreiben Sie bitte eine Email an evers@burg-fuersteneck.de. Der aktive Unterricht mit Einzelstunden ist den Mitgliedern der Fortbildung vorbehalten. Die passive Teilnahme kostet 20 €.
Das Thema ist Ciaccona: von Andrea Falconieri bis Benedetto Marcellos „La stravaganza“.
This online seminar is a virtual module of the European Nyckelharpa Training (ENT) in times of Corona. It is primarily aimed to the registered participants of the training. An introduction to the topic will take place on Friday, February 12, from 3:30 pm to 4:15 pm. Individual lessons are following over the weekend. Passive participation (listening) is also possible for external guests. If you are interested, please write an email to evers@burg-fuersteneck.de. Active lessons with individual lessons are reserved for members of the ENT. Passive participation costs 20 €.
The topic is Ciaccona: Andrea Falconieri to Benedetto Marcellos „La stravaganza“.
09.04. - 11.04.2021
Wichtiger Hinweis:
Dieser Kurs hat bereits stattgefunden. Wenn Sie Interesse haben, an einem späteren Kurs zum gleichen oder einem ähnlichen Thema teilzunehmen, klicken Sie oben auf "Interessent", füllen das Formular aus und wir informieren Sie, sobald der Kurs angeboten wird.

nach dem Studium von Violine und Komposition widmete er sich der Nyckelharpa, die er Ende der 1980er Jahre in einem Museum in Trondheim (Norwegen) entdeckte. Er gilt als einer der Pioniere der Nyckelharpa außerhalb Skandinaviens und als einer der ersten, der dieses Instrument nicht nur bei schwedischer Volksmusik, sondern besonders auch bei Alter und Zeitgenössischer Musik zum Einsatz bringt.