21. Etappe für Alte Musik auf Burg Fürsteneck
"Alte Musik – in Zeiten von Corona" – mit dem Ensemble Oni Wytars
Wenn man nicht ohne weiteres gemeinsam Singen kann, geht es um so mehr darum, unsere Instrumente zum Singen zu bringen. Außerdem wünscht sich der Mensch gerade in Zeiten von Unsicherheit und Zweifel eine verlässliche Konstante – als Musiker findet man sie nirgendwo besser als in einer musikalischen Form, welche trotz aller Variationen und Veränderungen ein stets gleichbleibendes Element in sich trägt: dem Ostinato.
Das Ostinato (lateinisch obstinatus, hartnäckig, eigensinnig) ist in der Musik eine sich stetig wiederholende musikalische Figur, sei es eine Melodiefloskel, ein bestimmter Rhythmus oder ein anderer musikalischer Baustein. Das Prinzip des Ostinatos gibt es vermutlich, seitdem musiziert wird. Erste Quellen reichen bis ins Hochmittelalter zurück. Das Ostinato ging insbesondere im 17./18. Jahrhundert, dem sogenannten Generalbasszeitalter, vorwiegend vom Bass aus (basso ostinato).
Diesmal lassen wir uns also bei der Etappe für Alte Musik von den Herausforderungen dieser schwierigen Zeit inspirieren und laden unsere Teilnehmenden ein, die Möglichkeiten instrumentalen Musizierens auszuloten.
Lasst uns das Leben mit Musik feiern!
Die Nyckelharpa / Schlüsselfidel in der Alten Musik
Weitere Infos unter www.altemusik.burg-fuersteneck.de
Weitere Infos unter www.altemusik.burg-fuersteneck.de
Gesangsausbildung mit Schwerpunkt "Alte Musik". Studium der Nyckelharpa in Forlimpopoli (Italien) und Musikwissenschaft in Frankfurt. Musikerin für Alte Musik, Folk- und Weltmusik (u.a. Triskilian, Helut, Oni Wytars). Lehrtätigkeit für Gesang und Nyckelharpa.
Best of Ostinatos & Grounds für Melodieinstrumente
Weitere Infos unter www.altemusik.burg-fuersteneck.de
Weitere Infos unter www.altemusik.burg-fuersteneck.de

nach dem Studium von Violine und Komposition widmete er sich der Nyckelharpa, die er Ende der 1980er Jahre in einem Museum in Trondheim (Norwegen) entdeckte. Er gilt als einer der Pioniere der Nyckelharpa außerhalb Skandinaviens und als einer der ersten, der dieses Instrument nicht nur bei schwedischer Volksmusik, sondern besonders auch bei Alter und Zeitgenössischer Musik zum Einsatz bringt.
Best of Ostinatos & Grounds für Harmonieinstrumente
Weitere Infos unter www.altemusik.burg-fuersteneck.de
Weitere Infos unter www.altemusik.burg-fuersteneck.de

studierte Kirchenmusik, Orgel und historische Tasteninstrumente in Lübeck, Wien und Stuttgart u.a. bei Arvid Gast, Michael Radulescu, Jürgen Essl, Franz Danksagmüller und Jon Laukvik.
Trommel und rhythmische Begleitung
Weitere Infos unter www.altemusik.burg-fuersteneck.de
Weitere Infos unter www.altemusik.burg-fuersteneck.de
Studium klassisch-persische Perkussion, Masterclass an der Bayerischen Musikakademie. Zahlreiche CD's und Konzerte, Komponistin und Arrangeurin
05.03. - 07.03.2021
Dieses Seminar ist mit 2 Tagen als hessische Lehrerfortbildung akkreditiert worden.
Wichtiger Hinweis:
Zur Umsetzung des Hygienekonzepts aufgrund der Corona-Pandemie ist eine Teilnahme am Kurs nur mit Übernachtung im Einzelzimmer möglich. Eine Doppelzimmerbelegung ist nur noch für Personen, die in einem Haushalt leben, Paare sowie Familienangehörige möglich.
Wichtiger Hinweis:
Dieser Kurs wurde leider abgesagt. Wenn Sie Interesse haben, an einem späteren Kurs zum gleichen oder einem ähnlichen Thema teilzunehmen, klicken Sie unten auf "Interessentenliste", füllen das Formular aus und wir informieren Sie, sobald der Kurs angeboten wird.