Fürstenecker Gitarrengipfel
Workshop Wochenende für Gitarrist*innen mit Deniz Alatas, Ulli Hoffmeier, Andreas Schulz, Patrick Steinbach
Entscheiden musst Du Dich für einen der fünf Workshops, die wir in kleinen Gruppen bis max. 12 TN durchführen.
Los geht es am Freitagabend nach einer kurzen Begrüßung und dem Abendessen im gewählten Workshop. Nach den ersten Einheiten lassen wir den Tag gemütlich im Torbau (ehemals Burgschänke) ausklingen. Der Samstag steht dann ganz im Zeichen der Workshopthemen bevor am Abend das Dozententeam zu einem kleinen Konzert in die Halle lädt. Nach dem Konzert kann am Kamin gejammt oder gefachsimpelt werden.
Am Sonntagmittag beschließen wir das Wochenende nach weiteren Workshopeinheiten mit unseren Werkstatteinblicken. In diesen Werkstatteinblicken gibt jeder Workshop einen kurzen (musikalischen) Einblick in die Arbeit vom Wochenende. Zum Abschluss lädt die Küche zum Sonntagsbraten.
Detailierte Informationen zu den einzelnen Workshops, der Anmeldung und unserem Dozententeam findet Ihr weiter unten.
Irish Guitar
Ob Jigs und Reels, Polkas und Märsche, gefühlvolle Balladen oder…
Ob Jigs und Reels, Polkas und Märsche, gefühlvolle Balladen oder Kompositionen des blinden Harfenspielers Turlough O´Carolan – Patrick Steinbach, irisch stämmiger Gitarrist und Autor beim Fachmagazin AKUSTIK GITARRE, zeigt den Teilnehmenden, wie sie irische Tunes mit wenig Aufwand, aber mit viel Spaß, in der Gruppe spielen und arrangieren können. Im leichten bis mittleren Schwierigkeitsgrad stehen vor allem das gemeinsame Spiel, die Freude am Neuentdecken und entspanntes Lernen neuer Stücke im Vordergrund. Neben dem Musizieren wird genügend Platz sein für den Austausch von Informationen rund um Irland.
Voraussetzungen für den Kurs sind Kenntnisse einfachen Akkordspiels, sowie Grundkenntnisse im Melodiespiel. TABs- und Notenkenntnisse sind erwünscht aber nicht Bedingung. Gespielt wird in der Standardstimmung. Auch Spieler*innen anderer in der irischen Musik gebräuchlicher Melodieinstrumente (Flöte, Geige, Mandoline...) können am Kurs teilnehmen. Das Notenheft zum Kurs IRISH GUITAR TUNES (Acoustic Music Books AMB 3138) kann auch direkt im Kurs erworben werden.

Studium Musikpädagogik, spezialisiert auf irische Musik, mehrere Gitarrenbücher und CDs, Konzerte und regelmäßige Beiträge im Magazin AKUSTIK GITARRE.
Einführung in Stil und Technik der Plektrumgitarre
„Plektrumgitarre“ bezeichnet einerseits die Spielweise mit einem…
„Plektrumgitarre“ bezeichnet einerseits die Spielweise mit einem Plektrum und andererseits auch einen Stil mit eigenem Repertoire und Techniken, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand, schnell populär wurde und sich in verschiedene Richtungen entwickelte. Im Kurs gibt es die Möglichkeit, verschiedene Plektren aus zu probieren (Größe, Form, Material) sowie grundlegende Techniken und einfache Spielstücke zu erlernen. Das Unterrichtsmaterial wird sowohl in Noten, Tabulatur als auch Grifftabellen angeboten. Für alle, die diesen Stil und diese Spielweise kennenlernen wollen oder ihre Ausdrucksmöglichkeiten auf und ihr Wissen um die Gitarre erweitern wollen!
–Einführung in Geschichte und Stil der „Plektrumgitarre“
–Das Spielen mit dem Plektrum (Haltung, Material, Größe, es können verschiedene Plektren ausprobiert werden!)
–Erarbeiten grundlegender Techniken sowie einfacher Spielstücke

Spielt Gitarre, Banjo, Ukulele, Violine, Balalaika sowie Singende Säge im "Palast Orchester" mit dem Sänger Max Raabe. Gründer des "Premier Swingtetts". International bekannt für seine legendären Jazzgitarrenworkshops.
Foto: Pollert
Erweiterte Pentatonik & Magic Chords!
Andreas Schulz öffnet seine kreative Trickkiste! Und das gleich…
Andreas Schulz öffnet seine kreative Trickkiste! Und das gleich doppelt, mit inspirierenden Ideen für Soli und für Akkordbegleitungen.
Fast jeder Gitarrist kennt die Pentatonik. Aber längst nicht jeder Spieler kann damit musikalisch wirkungsvoll umgehen. Hier lernt ihr, wie man aus dieser angenehm überschaubaren Skala gute Linien hervorzaubert, und das nicht nur in Blues und Rock. Außerdem geht es um die ersten Schritte, um die fünftönige Pentatonik-Tonleiter zu erweitern; neben der Blues-Skala entstehen dann weitere interessante Klangfarben: Euer Einstieg in die Hexatonik.
Zweites Thema dieses Workshops sind kreative Akkorde; Andreas nennt das gern „Magic Chords“. Die sind einfach zu greifen, klingen aber ganz hervorragend und vor allem viel professioneller und farbenprächtiger als die einfachen bekannten Cowboy-Akkorde. Ganz nebenbei wird euer Verständnis für den Akkordaufbau und die Funktionalität von Akkordfolgen geschult. Wer hier ein wenig aufpasst, hat nach dem Gitarrengipfel ein ganz neues und umfassendes harmonisches Verständnis, außerdem sind viele weiße Flecken auf der Griffbrett-Landkarte dann Vergangenheit.
Dieser Workshop richtet sich an fortgeschrittene Einsteiger und mittelweit fortgeschrittene Gitarristen, teilnehmen können Spieler mit elektrischen und akustischen Gitarren. Man sollte die Pentatonik kennen und auf dem Griffbrett lokalisieren können, außerdem die Griffe für die Akkorde der offenen Lage.

Chefredakteur der Fachmagazine AKUSTIK GITARRE und ACOUSTIC PLAYER. Musikalischer Leiter des Frankfurter Variété-Theaters TIGERPALAST. Weitere Projekte: multimedialer Fernunterricht "Rockgitarre" und "Akustikgitarre", Unterrichts-DVD "Kick-Off Jazzgitarre" (Bosworth Verlag) und das Lehrbuch "Bossa Nova Basics".www.andreasschulz.de; www.leftover-visuals.de
15.12. - 17.12.2023
Dieses Seminar ist mit 2 Tagen als hessische Lehrerfortbildung akkreditiert worden.


Studium Musikpädagogik, spezialisiert auf irische Musik, mehrere Gitarrenbücher und CDs, Konzerte und regelmäßige Beiträge im Magazin AKUSTIK GITARRE.

Spielt Gitarre, Banjo, Ukulele, Violine, Balalaika sowie Singende Säge im "Palast Orchester" mit dem Sänger Max Raabe. Gründer des "Premier Swingtetts". International bekannt für seine legendären Jazzgitarrenworkshops.
Foto: Pollert

Chefredakteur der Fachmagazine AKUSTIK GITARRE und ACOUSTIC PLAYER. Musikalischer Leiter des Frankfurter Variété-Theaters TIGERPALAST. Weitere Projekte: multimedialer Fernunterricht "Rockgitarre" und "Akustikgitarre", Unterrichts-DVD "Kick-Off Jazzgitarre" (Bosworth Verlag) und das Lehrbuch "Bossa Nova Basics".www.andreasschulz.de; www.leftover-visuals.de