19. Internationale Nyckelharpa-Tage
...mehr als ein Spielkurs!
Hinweis:
Die Ausschreibung zu diesem Kurs befindet sich auf unseren Sonderseiten
www.nyckelharpa.burg-fuersteneck.deAnfänger / beginners – Annette Osann

Dole, Frankreich, ausgebildete Geigenbauerin, seit 1998 Spezialisierung auf Nyckelharpabau. Musikerin auf Cello und Nyckelharpa vor allem mit Barockmusik. „Duo Arcangelo“ mit Juliette Thiebergien, Kammermusik mit Nyckelharpa und Orgel mit Elise Rollin, "Nyckelharpaquartett" mit Caterina Other, Jule Bauer und Susanne Brameshuber, Ensembles für Renaissance- und Barockmusik "Le Insolite Note".
nach Anfängerstadium / in-between – Marco Ambronsini

nach dem Studium von Violine und Komposition widmete er sich der Nyckelharpa, die er Ende der 1980er Jahre in einem Museum in Trondheim (Norwegen) entdeckte. Er gilt als einer der Pioniere der Nyckelharpa außerhalb Skandinaviens und als einer der ersten, der dieses Instrument nicht nur bei schwedischer Volksmusik, sondern besonders auch bei Alter und Zeitgenössischer Musik zum Einsatz bringt.
Schwedisch / Swedish – M. Holmströn & M. Svensson

Professioneller Nyckelharpa-Spieler und -Lehrer, ausgebildet am Eric Sahlström Institut und am Royal Collage of Music in Stockholm. Gewinner mehrerer bedeutender Auszeichnungen, u.a. den Worldchampionship für Nyckelharpa.

Markus Svensson, Gotland (Schweden), ist professioneller Nyckelharpa-Spieler und unterrichtet seit über 30 Jahren Nyckelharpa und schwedische Volksmusik. Er studierte an der Königlichen Musikhochschule in Stockholm und an der Malungs Folkhögskola.
Nyckelharpa und Gesang / nyckelharpa and singing – Jule Bauer

Gesangsausbildung mit Schwerpunkt "Alte Musik". Studium der Nyckelharpa in Forlimpopoli (Italien) und Musikwissenschaft in Frankfurt. Musikerin für Alte Musik, Folk- und Weltmusik (u.a. Triskilian, Helut, Oni Wytars). Lehrtätigkeit für Gesang und Nyckelharpa.
Folk der britischen Inseln / folk from the British Islands – Vicki Swan

studierte Kontrabass am Royal College of Music. Mit ihrem UK Nyckelharpa-Projekt und mit der britischen „UK Nyckelharpa Society“ sowie als Nyckelharpa-Lehrerin ist sie heute führend in der Entwicklung der Nyckelharpa in Großbritannien. Buchveröffentlichung: „Britisch Session Tunes für Nyckelharpa“.
Flämische Polyphonie / Flemish Polyphonie - Didier François

Studium Violine und Komposition, selbständig als Musiker (Violine und Nyckelharpa) Komponist und Bildhauer
Aussteller / exhibition
06.10. - 09.10.2022
Dieses Seminar ist mit 3 Tagen als hessische Lehrerfortbildung akkreditiert worden.
Wichtiger Hinweis:
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht. Wenn Sie Interesse haben, auf die Warteliste für diesen Kurs gesetzt zu werden, klicken Sie oben auf "Warteliste" und füllen Sie das Formular aus. Wir informieren Sie, sobald ein Teilnehmerplatz frei wird.
Nyckelharpa-Spieler und Multiinstrumentalist, Gründer und Leiter von "Poeta Magica", Fachhandel, Bau und Reparatur von historischen Musikinstrumenten und Nyckelharpas.