22. Irish Folk auf Fürsteneck
Gesang, Instrumente und mehr
Die Anmeldung ist freigegeben. Genauere Infos zu den unten aufgeführten Werkstätten folgen.
Der Accompaniment-Worshop mit der fantastischen Patricia Clark hat sich einen dauerhaften Platz im Workshop-Programm ergattert und geht nun in die dritte Runde. Damian McKee trainiert wieder den Box Club und freut sich auch auf Concertinas. Nach einer dynamischen und wunderbar arrangierten Werkstattpräsentation, freuen wir uns, dass Stefan Decker und Mario Kuzyna auch im nächsten Jahr wieder das Ensemble anleiten werden. Außerdem wollen wir viele neue Teens begrüßen. Join the crowd! Sabrina Palm macht euch fit mit viel Spaß und Inspiration. Natürlich sind auch eure Workshop-Klassiker im Programm: Lernt von den Profis und lasst euch von euren Mitmusiker*innen inspireren! Informiert euch unten über die vielfältigen Workshops.
Ob ihr anschließend fortgeschritten in die Profi Session geht, mit gemütlichem Tempo in der Slow Session startet, euch gegenseitig in der Singing Session inspiriert oder einfach vor dem Kamin lauscht – ihr findet auch am Abend das Programm, das zu euch passt. Join the craic!
An einem von drei Konzertabenden könnt ihr euch mit einem freien Beitrag für die Bühne anmelden. Spontane Kollaborationen ebenso wie Ensembles, die bereits zusammen proben, erhalten so Gelegenheit, sich auf der Burg-Bühne auszuprobieren.
Mediales: Unter folgendem Link findet ihr Eindrücke aus dem Jahr 2018: https://youtu.be/K4e2saAuFRM. Besucht uns auch auf Instagram (burgfuerst) und Facebook (Akademie Burg Fürsteneck) für Eindrücke aus den vergangenen Jahren.
Anerkannt: Alle Instrumentalkurse und der Gesangsworkshop von Irish Folk auf Fürsteneck sind für die Additive Tanzleiterausbildung (TLA) anrechenbar.
Dreibettzimmer-Angebot
Bei diesem Kurs erhaltet ihr eine Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr, wenn ihr euch als Gruppe für ein Dreibettzimmer entscheidet. Der Nachlass i.H.v. 45,00 € gilt pro Person für den gesamten Aufenthalt. Die Teilnahmegebühr reduziert sich dadurch auf 505,00 €.
Kontingent: Das Angebot ist begrenzt durch die Anzahl der Dreibettzimmer. Es stehen insgesamt fünf Dreibettzimmer zur Verfügung sowie ein Vierbettzimmer, dass von einer Dreipersonen- oder bei Bedarf von einer Vierpersonengruppe genutzt werden kann.
Voraussetzung: Der Nachlass kann nur von Gruppen in Anspruch genommen werden, die sich vor Anmeldung zusammenfinden. Gebt dazu bei Anmeldung bitte eure Zimmerpartner*innen an.
Ausschluss: Eine Bündelung von Ermäßigungen ist nicht möglich. Das heißt, das Angebot gilt nicht in Verbindung mit dem Jugend- und Sozialtarif. Ebenfalls gilt es nicht für Eltern, die ausschließlich mit ihren Kindern im Dreibettzimmer übernachten. Eltern, die mit einem Kind anreisen und eine weitere Person im Dreibettzimmer aufnehmen, können die Ermäßigung in Anspruch nehmen.
Wichtiger Hinweis zum Anmeldeformular: Als anklickbare Auswahl stehen euch aus technischen Gründen nur "Einzelzimmer" und "Doppelzimmer" zur Verfügung. Möchtet ihr im Dreibettzimmer übernachten, geht bitte wie folgt vor:
1. Wählt die Option Doppelzimmer.
2. Gebt im Feld "Ich möchte mit ... in ein Zimmer" die zwei Namen euer beiden Zimmerpartner*innen ein.
3. Gebt im Feld Bemerkungen "Dreibettzimmer" ein.
Kontingent
Aufgrund der allgemeinen Preissteigerungen bei Lebensmittel-, Personal- und Reisekosten steigen auch unsere Teilnahmegebühren aktuell merklich an. Wir wissen, dass das nicht für alle einfach ist und möchten euch mit dem Dreibettzimmer-Angebot entgegenkommen.
Darüber hinaus freuen wir uns, wenn wir die Burg mithilfe möglichst vieler Doppelzimmerbuchungen auslasten können. Die Einzelzimmervergabe begrenzt sich zunächst auf die relativ wenigen tatsächlich zur Verfügung stehenden Einzelzimmer. Doppelzimmer werden erst zu einem deutlich späteren Zeitpunkt als Einzelzimmer freigegeben, sodass ihr länger auf eine Einzelzimmerzusage warten müsst. Wir freuen uns daher, wenn ihr euch von vornherein für ein Doppelzimmer entscheidet oder bei Einzelzimmeranmeldung im Feld Bemerkungen angebt, wenn ein Doppelzimmer ebenfalls für euch infrage kommt.
Wir hoffen, wir können euch weiterhin für unsere Idee begeistern, die Burg im Sinne einer nachhaltigen Programmvielfalt und der Idee vom Lernen in einer großen Gemeinschaft auszulasten.
Dennoch: Ob Doppel- oder Einzelzimmer, wir danken euch allen für euer anhaltendes oder neugewachsenes Interesse! Im Jahr 2023 haben wir viele neue Burg-Freund*innen begrüßt. Wir freuen uns sehr über diese Entwicklung! Kommt und feiert mit uns dieses besondere Kurs-Highlight.
27.09. - 01.10.2024
Dieses Seminar ist mit 4 Tagen als hessische Lehrerfortbildung akkreditiert worden.

studierte Musik am Trinity College Dublin und tourt seitdem mit seiner Band "Téada" durch Europa und Nordamerika. Er gilt als einer der besten irischen Fiddler.
Knopfakkordeon-Spieler und Komponist der Band "Beoga". Weltweite Tourneen, zahlreiche Workshop- und Unterrichtstätigkeiten (USA, Kanada,…).

Samantha ist eine nach TCRG zertifizierte Irish Dance Tänzerin. Mit ihrem einzigarten Stil, bestehend aus Ottawa Valley, Sean-Nós und dem irischem Steptanz ist sie international bekannt. Unter anderem hatte sie Auftritte im irischen Fernsehen zur Centenary 2016 live aus dem Bord Gáis Energy Theatre in Dublin.

Tricia Clark aus Co.Down ist eine der profiliertesten jungen Multiinstrumentalistinnen in Irland. Sie spielt Fiddle, Piano und Concertina und hat sich auch als Komponistin bereits einen Namen gemacht.
Stefan Decker arbeitet als Musiker, Musiklehrer, Arrangeur und Komponist. Das Zentrum seines kreativen Schaffens stellt dabei hauptsächlich die traditionelle Musik Irlands dar.
Vollblut-Musiker auf der Gitarre und dem diatonischen Knopfakkordeon.

Musikerin (CARA, Litha, Gudrun Walther & Jürgen Treyz, Fiddles & Feet), irische und europäische Folkmusik, unterrichtet Geige, diatonisches Akkordeon und Ensemble auf Workshops seit 1996. Musik-Managerin. www.cara-music.com

studierte Gitarre. Musiker bei Adaro, CARA, Deitsch u.a., über 50 CDs, Preise der dt. Schallplattenkritik, Produzent in eigenem Tonstudio.
spielt seit 1989 irische Holzquerflöte sowie seit 2005 Uilleann Pipes und unterrichtet beide Instrumente seit vielen Jahren. Er war Gründungsmitglied von der Band Cara.

hat Betriebswirtschaft, Kommunikationsforschung und Musikwissenschaft studiert. Nach mehreren Stationen u.a. in der Öffentlichkeitsarbeit war sie mehrere Jahre im Bereich Digitale Medien beim Sender phoenix/ZDF tätig und währenddessen Mitglied der „Social Media Steering Group“ der Eurovision Broadcasting Union (EBU). Sie arbeitet als freie Trainerin und Beraterin für Digitale Medien sowie als Musikerin.

Cathal Ó Curráin is a traditional musician and singer from Gaoth Dobhair, Co.Donegal. Performing from a young age, he has travelled the world with various bands to America, Australia, New Zealand and all throughout Europe.