Kultur
Musik und Tanz

Irish in den Mai

Tanz- und Ensemble-Kurs

Irischer Tanz und Irische Musik wachsen zusammen! Tänzer*innen und Musiker*innen proben zunächst getrennt, um dann miteinander und füreinander zu spielen und zu tanzen.

Darüber hinaus findet in der Regel ein abendlicher Austausch mit dem parallel stattfindenden Malkurs "Schwungvolles Malen – Vom Klang der Bilder" mit Robert Pinsdorf statt. Diese interdisziplinäre Arbeit, die von Teilnehmenden individuell und genre-unabhängig ausgebaut werden kann, erschließt kreative Potentiale. Wer möchte, kann darüber hinaus beim Teilnehmendenkonzert mit einem freien Beitrag aus dem Bereich Tanz und Musik Bühnenerfahrung sammeln oder ausbauen.

Hier erhalten Sie einen Eindruck vom Irish in den Mai 2017, aufgezeichnet von unserem Dozenten Ekhart Topp: Irish in den Mai 2017

Werfen Sie auch einen Blick in die Highlights Folk und Mehr Folk!! unseres Instagram Profils burgfuerst für Eindrücke aus dem Jahr 2022. Alternativ freuen wir uns über Ihren Besuch bei Facebook (Akademie Burg Fürsteneck).

Irish Dancing – Tanzworkshop

Von Anfänger*innen bis zu Fortgeschrittenen im Irish Dance – wir…

Von Anfänger*innen bis zu Fortgeschrittenen im Irish Dance – wir haben für alle die richtigen Schritte im Gepäck. Irische Figurentänze (Céilí Dances) machen Laune, Hardshoe-Rhythmen zu Reels, Jigs und Hornpipes sorgen für reichlich Knoten in den Beinen.

Der parallel zum Tanzworkshop angebotene Kurs Irish Folk Ensemble bietet uns die Möglichkeit, mit einem hohen Anteil an Live-Musik zu arbeiten. Nichts ist besser als Live-Begleitung!

Beim Softshoe Dancing reicht die Bandbreite von eleganten Slip Jigs bis zu dynamischen Light Reels. Dazu gibt es individuelle Tipps zur Verbesserung von Haltung, Sprungkraft, Fußtechnik und anderem.

Natalie Westerdale, Senior Instructor der Irish National Folk Company, unterrichtet diesen Kurs mit viel Liebe zum Detail und einer ansteckenden Freude am Thema. Je nach Teilnehmendenzahl erhält sie dabei erfahrene Unterstützung von Petra Marquardt und Lovis Hauck.

Irish Folk Ensemble

Im Zentrum stehen die irische Tanzmusik und im Besonderen das…

Im Zentrum stehen die irische Tanzmusik und im Besonderen das Spielen für Tänzer*innen und Tanzgruppen. In Kooperation mit dem Tanzworkshop Irish Dancing wird die Musik für verschiedene Tanzformen wie Set Dance, Céilí, Formation und Solo behandelt und eine Auswahl relevanter Rhythmen wie z.B. Reels, Jigs, Hornpipes oder Marches erarbeitet und für die Tänzer*innen arrangiert. Fragen zu Verzierung, Phrasierung und Arrangement werden behandelt. Tanzworkshop und Ensemble arbeiten in gemeinsamen Einheiten zusammen.

Level: Je nach Vorkenntnissen besteht die Möglichkeit am Ensemble für Fortgeschrittene oder am Ensemble für Einsteiger*innen teilzunehmen. Die beiden Ensembles werden parallel arbeiten, aber für bestimmte Aktivitäten auch zusammen kommen. Das Ensemble für Fortgeschrittene richtet sich an Teilnehmende, die bereits einige Erfahrung mit der irischen Instrumentalmusik mitbringen. Vertrautheit mit der Stilistik der irischen Musik und Spielpraxis werden hier vorausgesetzt. Es wird ein relativ hohes Arbeitstempo geben.

Wer noch nicht ganz so fit ist, ist im Ensemble für Einsteiger*innen herzlich willkommen. Wir werden uns dort etwas mehr Zeit nehmen, um die Stücke zu erarbeiten und auch etwas langsamer spielen.

Instrumente: Willkommen sind alle Melodieinstrumente, mit denen man irische Tunes spielen kann, sowie Begleitinstrumente wie Gitarre, Bouzouki, Bass oder Klavier.

28.04. - 01.05.2023

Kurs-Nr. 23-33305
 16.00 Uhr  13.00 Uhr
Lf Ta

Dieses Seminar ist mit 3 Tagen als hessische Lehrerfortbildung akkreditiert worden.

Kursgebühren:*
 
425 - 525 € (inkl. VP/ÜN im Einzelzimmer)
365 - 465 € (inkl. VP/ÜN im Doppelzimmer)
219 € Jugendtarif, 255,50 € Sozialtarif

Wichtiger Hinweis:

Dieser Kurs hat bereits stattgefunden. Wenn Sie Interesse haben, an einem späteren Kurs zu diesem oder einem ähnlichen Thema teilzunehmen, können Sie sich gerne in unseren Newsletter eintragen. Wir informieren Sie dann mehrmals im Jahr über neue Kurse und Berichtenswertes aus dem Burgleben.

Referent*in