17. Fürstenecker Klezmer&BalkanTage
Im Schwerpunkt bieten diese Tage Klezmer. Und doch lockt auch immer wieder „der Balkan“ mit seinem Repertoire. Spätestens zur abendlichen Session erschließt sich der Zauber und die ein oder andere Gemeinsamkeit von Klezmer- und Balkan-Musik.
Hinweis: Eine Kooperation mit den parallel stattfindenden Kursen Saxophon-Workshop für angehende Fortgeschrittene ist angedacht.
Anerkannt: Alle Instrumentalkurse der Fürstenecker Klezmer&BalkanTage sind für die Additive Tanzleiterausbildung (TLA) im Modul B2 anrechenbar – der Gesangsworkshop für die TLA im Modul D1.
Klezmer-Ensemblekurs für alle Instrumente
Für diesen Kurs werde ich wunderschöne Klezmer-Melodien mitbringen,...
Für diesen Kurs werde ich wunderschöne Klezmer-Melodien mitbringen, die wir gemeinsam erarbeiten. Nach Gehör und nach Noten lernen wir die spezielle Stilistik, das heißt Verzierungen, Phrasierungen und verschiedene Rhythmen kennen.
In den Grundlagen einfach, in der Ausführung aber je nach persönlichem Können herausfordernd, bietet der Kurs für viele technische Niveaus Möglichkeiten, sich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen. Grundsätzlich sollte man sein Instrument aber schon beherrschen. Der Referent lehrt gerne nach Gehör, bringt aber für die zu erarbeitenden Stücke auch Noten mit.

Bartek Stanczyk wurde 1974 in Lublin, Polen geboren. Heute ist er in der traditionellen Musik Polens und des Balkanraumes wie auch im Klezmer ein sehr gefragter Akkordeonist.
Klezmer-Musikensemble für Fortgeschrittene
Der Kurs eignet sich für Fortgeschrittene, die bereits etwas...
Der Kurs eignet sich für Fortgeschrittene, die bereits etwas Erfahrung mit Klezmer- und Balkanmusik haben. Wir werden mittelschwere Klezmer- und Balkanmelodien gemeinsam erarbeiten, indem wir spielen, aber auch singen, tanzen und uns mit den Hintergründen, aus denen diese Musik gewachsen ist, beschäftigen. Es geht aber immer darum, mit der Musik zu kommunizieren und zu improvisieren. Daraus lernen wir, Arrangements lebendig zu gestalten und den verschiedenen Instrumenten sowie Musiker*innen Raum zu geben. So entsteht eine echte Fürsteneck-Klezmer-Balkan-Band!
Musiker in Weltmusik und Jazz. Orchester- und Ensembleleiter, (Band-)Coach und Lehrer. www.schmuggelgut.de
Balkan-Gesang
Lieder, Melodien und Rhythmen aus Serbien und Montenegro,...
Lieder, Melodien und Rhythmen aus Serbien und Montenegro, Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Albanien, Bulgarien und dem Kosovo lassen die Stimme in ihrer regionalen Eigenart, in der persönlichen Klangfarbe und damit in ihrer ganzen Schönheit aufleben. Durch gezielten Einsatz des Atems finden wir zum Körperklang. Neben Hinweisen zur Aussprache gibt es auch Informationen über Entstehung und Geschichte der Lieder. Eingeladen sind alle, die gerne singen, Interesse an Liedern aus der Balkan-Region und Neugier auf vielleicht ungewohnte Melodien, Rhythmen und Sprachen haben. Je nach Vorliebe der Teilnehmenden ist es möglich, in Zusammenarbeit mit einem der Klezmer-Ensemble-Workshops, auch jiddische Lieder in den verschiedensten Sprachen Osteuropas zu erlernen. Notenkenntnisse sind nicht notwendig.
Sängerin, Komponistin, Arrangeurin, Ensembleleiterin und Autorin. Jazz-Gesang Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst (KUG) in Graz. Spezialgebiete: Jazz, Weltmusik und Vokaltechniken des Balkanraums. Liveauftritte in div. Formaten - von A cappella bis Big Band bis Electronics.
Sie promovierte an der KUG/Graz über die Präsenz der Musik aus Südosteuropa in der Jazzszene Österreichs.
12.11. - 14.11.2021
Dieses Seminar ist mit 2 Tagen als hessische Lehrerfortbildung akkreditiert worden.
Wichtiger Hinweis:
Eine Übernachtung im Doppelzimmer ist möglich. Daraus folgert, dass Sie ggf. mit einer fremden Person das Zimmer teilen. Sollte sich die hessische Coronavirus-Schutzverordnung ändern, kann es dazu kommen, dass wir angemeldeten Teilnehmenden im Doppelzimmer absagen müssen.
Wichtiger Hinweis:
Dieser Kurs hat bereits stattgefunden. Wenn Sie Interesse haben, an einem späteren Kurs zum gleichen oder einem ähnlichen Thema teilzunehmen, klicken Sie oben auf "Interessent", füllen das Formular aus und wir informieren Sie, sobald der Kurs angeboten wird.
Sängerin, Komponistin, Arrangeurin, Ensembleleiterin und Autorin. Jazz-Gesang Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst (KUG) in Graz. Spezialgebiete: Jazz, Weltmusik und Vokaltechniken des Balkanraums. Liveauftritte in div. Formaten - von A cappella bis Big Band bis Electronics.
Sie promovierte an der KUG/Graz über die Präsenz der Musik aus Südosteuropa in der Jazzszene Österreichs.

Bartek Stanczyk wurde 1974 in Lublin, Polen geboren. Heute ist er in der traditionellen Musik Polens und des Balkanraumes wie auch im Klezmer ein sehr gefragter Akkordeonist.
Musiker in Weltmusik und Jazz. Orchester- und Ensembleleiter, (Band-)Coach und Lehrer. www.schmuggelgut.de