Musische Sommerwoche
Wochenthema: Perspektiven
In Kooperation mit der Musischen Gesellschaft und dem AMJ - Arbeitskreis Musik in der Jugend
Auch in der Gestaltung unserer Freizeit müssen wir uns immer wieder entscheiden. Die Musische Sommerwoche bietet Besonderes: Die Möglichkeit über zehn Tage vielseitig kreativ zu werden und (ent)spannende neue Erfahrungen zu machen. Auf der Musischen Sommerwoche können sowohl Laien als auch Profis Unerwartetes ausprobieren und mit neuen Impulsen in den Alltag starten.
MITGESTALTEN UND AUSPROBIEREN
Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre eigenen Schwerpunkte setzen und so die eigene perfekte Mischung aus Konzentration und Entspannung, Bekanntem und Unbekanntem finden. Gute Verknüpfungsmöglichkeiten im vielseitigen Angebot bietet das gemeinsame Wochenthema Perspektiven.
TAGESABLAUF
Vor dem Frühstück gibt es einen literarischen oder künstlerischen Impuls zum Wochenthema Perspektiven. Den Vormittag gestalten wir gemeinsam in den Werkstätten Kontratanz und Chor (ab 09:00 Uhr). Die Nachmittagswerkstätten werden von 14:30 bis 16:00 Uhr und von 16:45 bis 18:15 Uhr angeboten. Teilnehmende entscheiden sich zu Beginn der Woche für maximal zwei unserer Nachmittagskurse. Derzeit sind folgende Kurse geplant: Orchester, Fotografie, Theater und LandArt. Ausführliche Werkstattbeschreibungen finden Sie auf unserer Website unter www.musges.de/sommerwoche.
Die Abende sind bunt gestaltet. Bei einem Malabend werden Staffeleien in der gesamten Burghalle verteilt und laden zu Experimenten ein. Zu einer anderen Gelegenheit machen wir es uns dort mit Knabberzeug und Decken bei einem Film gemütlich. Nach einer Wanderung genießen wir den Blick in die Weite beim Grillen unter den jahrhundertealten Linden. In abendlichen Gesprächen, Vorträgen oder Experimenten erfahren wir unterschiedliche Aspekte des Wochenthemas. Für eigene spontane Ideen reservieren wir eigene Abende – von Kammermusik bis Jamsessions, von Lesestunden bis zum Spieleabend. Es ist vieles möglich.
Für Studierende und andere Vielbeschäftigte: Eine spätere Anreise am Samstag ist möglich. Die Kosten reduzieren sich dann entsprechend. Kontaktieren Sie uns! Eine Teilnahme von Kindern ist möglich - zusätzliche Betreuungsangebote können organisiert werden. Auch bei anderen Wünschen zur Teilnahme sind wir flexibel. Kommen Sie auf uns zu!
EINE TEILNAHME IST AUS FINANZIELLEN GRÜNDEN NICHT MÖGLICH?
Unser Programm gefällt Ihnen, Sie würden gerne kommen, zögern aber wegen der Höhe der Teilnahmegebühr? Dann wenden Sie sich bitte an eine der unten genannten Kontaktpersonen. Dank der Unterstützung durch die Stiftung Musische Bildung können wir ermäßigte Plätze anbieten. (Die Anzahl ist begrenzt, bitte fragen Sie rechtzeitig an.)
ANSPRECHPARTNER
Die Sommerwoche ist eine Kooperationsveranstaltung der Musischen Gesellschaft, Burg Fürsteneck und dem Arbeitskreis Musik in der Jugend. Sie erreichen uns bei Fragen und für weitere Informationen unter:
Jana Nocher und Lars Günther
www.musges.de/sommerwoche
E-Mail: sommerwoche@musges.onmicrosoft.com
Tel. (L. Günther): +49 160 93428257
04.08. - 15.08.2021
Studium der Musik, Mathematik und Physik in Frankfurt am Main. Freiberuflicher Gitarrenlehrer und Lehrer für Mathematik und Physik am Laubach-Kolleg. Seit einigen Jahren Kurse in Kontratanz

arbeitet als Lehrerin und unterrichtet die Fächer Deutsch, Evangelische Religion und Darstellendes Spiel.
Wohnt im Landkreis Eichstätt und Arbeitet dort als Geselle in einer Reitsportsattlerei.

studiert Schulmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main.

Lehramtsstudium: Musik und Mathematik. Leitung div. Chöre/Doppelquartett, seit vielen Jahren Mitarbeiterin auf musischen Wochen in den Bereichen Kontratanz, Stomp und Chor.

Nimmt seit 2012 regelmäßig an Tanzleiterlehrgängen und pädagogischen Arbeitstagungen der Musischen Gesellschaft e.V. teil und organisiert Kontratanztreffen in Berlin und Hannover. Sie spielt zudem Klavier und singt gerne im Chor.