Remix Culture
Kreativität für (angeblich) Nicht-Kreative
Das Internet und die digitalen Medien sind voll von Musik, Texten und Videoclips, die ganz einfach und billig mit wenigen Klicks zu neuem Content „re-mixed“ und dann in Massen verbreitet werden können. „Keine Kunst!“, urteilen die einen; „Demokratisierung der Kreativität!“, feiern andere. Die Wahrheit liegt natürlich irgendwo dazwischen, und das nicht zuletzt deshalb, weil „Remix“-Techniken schon immer ein Bestandteil – und oft sogar die Grundlage – von Kunst und Kunsthandwerk gewesen sind.
Diese Werkstatt lädt ein zum Diskutieren und Hinterfragen, vor allem aber zum praktischen Ausprobieren mit Bild und Text, Kopf und Hand, Schere und Kleber, im digitalen und nicht-digitalen Raum. Sie ist geeignet für Menschen, die gern kreativ arbeiten, und für solche, die sich nicht für kreativ halten. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Gearbeitet wird an Blackout Poetry, Warholizern, Spam-Lyrik, Collagen, Memes, Bildmanipulatoren und vielleicht sogar ein wenig mit KI…
31.05. - 04.06.2023
Wichtiger Hinweis:
Dieser Kurs wurde leider abgesagt. Wenn Sie Interesse haben, an einem späteren Kurs zum gleichen oder einem ähnlichen Thema teilzunehmen, klicken Sie unten auf "Interessentenliste", füllen das Formular aus und wir informieren Sie, sobald der Kurs angeboten wird.
Wiss. Referent am Historischen Seminar der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Leitung der Hessischen Schülerakademie (Oberstufe), Referent im Programm KulturSchule des Hessischen Kultusministeriums.