Kultur
Musik und Tanz

40. Fürstenecker Rock, Pop und Jazz Werkstatt

Power-Seminar für Hobby- und Amateurmusiker*innen

Eine Power-Woche voller Leben! Wir laden Hobby- und Amateurmusiker*innen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen und Erfahrungen herzlich ein. Alle Instrumente sind willkommen: Gitarre, Bass, Blasinstrumente, Piano/Klavier, Schlagzeug, Percussion und sonstige.

Bereits zum 40. Mal lassen wir die Burgmauern Tag und Nacht grooven und swingen! In den Schwerpunkten Rock Pop Jazz fördern wir intensiv das Zusammenspiel in Bandformationen. Instrumentalkurse und Workshops zu Improvisation, Solospiel, Recording, Songwriting u.v.m. fördern Ihre Fähigkeiten und Ihr Technikrepertoire. Wir freuen uns auf eine anregende, spannende und fröhliche Musikgemeinschaft und darauf, dass unsere erlebnisreichen Workshops Ihre Spielfreude und Motivation anfeuern.

Voraussetzungen: Sie verfügen instrumental mindestens über fortgeschrittene Grundkenntnisse und -fertigkeiten und 2-3 Jahre kontinuierliche Spielpraxis. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Notenkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, jedoch hilfreich.

Hinweise: Sie wählen in den Arbeitsphasen 1-5 jeweils Ihren Wunschkurs direkt während der Musikwoche. Sie können gerne bereits am Freitag zum Abendessen anreisen. Die Kostenpauschale für Abendessen, Übernachtung und Frühstück beträgt 51,50 €.

Je nach aktueller Entwicklung arbeiten wir Corona-bedingt ausschließlich in tageweise gewählten kleineren Gruppen in jeweils eigenen Kursräumen. Bitte haben Sie Verständnis, dass Gesangskurse und Chor dieses Jahr aufgrund der Aerosolausbreitung nicht angeboten werden können. Gemeinsam mit allen treffen wir uns nur im Freien mit hinreichendem Abstand. Bitte bringen Sie Ihren Mund-Nasenschutz mit (hinreichende Anzahl medizinische Gesichtsmasken/FFP2-Masken), auch etwas Warmes zum Anziehen macht Sinn, denn wir werden regelmäßig lüften. Während des Seminars achten wir strikt auf die geltenden Hygieneregeln.

Aufgrund der pandemischen Lage sind kurzfristige Änderungen in den Hygiene- und Organisationsabläufen, je nach Verordnungsvorlage, möglich. Sollten kurzfristige Veränderungen notwendig sein werden wir sie selbstverständlich schriftlich informieren.

Angeleitete Bandworkshops in mehreren musikalischen Stilrichtungen

In parallelen Bands spielen wir mit Anleitung „Klassiker“ in ihrem...

In parallelen Bands spielen wir mit Anleitung „Klassiker“ in ihrem Stil nach, um zu erfahren, wie es die „Meister“ machen.

Instrumentalkurse

Kurs 1: Saxophon und andere Blasinstrumente
Erarbeitung eines...

Kurs 1: Saxophon und andere Blasinstrumente
Erarbeitung eines mehrstimmigen Arrangements
Ein Workshop, dessen Inhalt sich an Ihren Wünschen orientiert. Wir studieren ein mehrstimmiges Arrangement für Bläser ein, erfahren hierbei das gemeinsame Klangerlebnis und üben synchrone Spielweise. Bei Bedarf können wir auch saxophonspezifische Ansatzfragen klären.
Leitung: Anke Schimpf


Kurs 2: Groove Guitar
In diesem Jahr geht es um Grooves, Riffs und alles was man braucht, um die Band rhythmisch geschmackvoll zu unterstützen. Die Gitarre hat zwar 6 Saiten, aber im Bandkontext reichen oft 4 oder weniger. Wir spielen verschiedene typische Grooves, Riffs und lernen dabei ein paar hippe chords.
Leitung: Deniz Alatas  


Kurs 3: Tiefe Töne machen schBASS!
Wir lernen typische Bassläufe/ -rhythmen verschiedener Genres kennen und begeben uns auf die Suche nach „unserem“ Sound!
Leitung: Axel Marx


Kurs 4: Piano & Keyboard
Wir erarbeiten Begleitpatterns für verschiedene Stilrichtungen und üben improvisatorisch pentatonische Licks und Melodieverläufe.
Leitung: Ralf Schroeter 


Kurs 5: Schlagzeug
Welche Aufgabe hat der Schlagzeuger in einer Band? Wir finden heraus, auf was man achten muss, um eine Band bestmöglich zu begleiten.
Verschiedene Stilrichtungen (Rock, Pop, Swing, Blues, Latin, uvm.) mit Standard-Grooves und Fills werden genauso besprochen wie das Begleiten eines Solos. Hierbei sind verschiedene Werkzeuge für den Drummer wichtig: Dynamik, Improvisation und vor allem Zuhören!
Leitung: Tobias Schulte 

Improvisation, Solospiel, kreatives Schaffen

Sie wählen einen der folgenden Kurse:

Zu den Kursen 1 und...

Sie wählen einen der folgenden Kurse:

Zu den Kursen 1 und 2: Angeboten werden aufbauende Übungen in verschiedenen Stilrichtungen sowie ergänzend eine abendliche, von den Dozent*innen angeleitete Session. 
 
Kurs 1: Improvisation Level I 
(Anfänger*innen und fortgeschrittene Anfänger*innen)
Für alle, die noch nicht oder wenig mit Improvisation in Berührung gekommen. 
Wir beschäftigen uns mit den unterschiedlichen Pentatoniken (Dur, Moll; einfach, erweitert) und der Bluestonleiter. Wir erlernen kurze beispielhafte Licks und Melodiefragmente, um damit über z.B. dem einfachen Bluesschema oder einer gängigen kleinen Harmoniefolge zu improvisieren. 
Leitung: Ralf Schroeter  

Kurs 2: Improvisation Level II 
(Fortgeschrittene)
Für alle, die schon mit Improvisation in Berührung gekommen sind, wissen was eine Pentatonik ist und wie man sie einsetzt und auch schon mal was von Modes (Kirchentonleitern) gehört haben. Hier wird die Improvisation über Harmonien geprobt. 
Leitung: Anke Schimpf und Deniz Alatas 

Kurs 3: Improvisation und Freies Spiel für die Rhythmusgruppe
Wie groovt die Rhythmusgruppe in verschiedenen Stilrichtungen? Welchen Einfluss haben die verschiedenen Instrumente auf das Zusammenspiel? Ziel ist es, in den Standardstilen zu wissen, was ich spielen muss und welche Möglichkeiten ich habe, die Band und den Solisten musikalisch zu unterstützen.
Leitung: Tobias Schulte 

Kurs 4: SONGWRITING: Von der ersten Idee zum fertigen Song!
Sie wollten schon immer einen eigenen Song schreiben, wissen aber nicht genau wie und womit Sie anfangen sollen? Sie bekommen jede Menge praktische Tipps zum Songwriting und erhalten einen Einblick in die theoretischen Grundlagen! Akkorde, Melodien, Aufbau, Text, etc… Vorkenntnisse im Bereich Harmonielehre/ Akkordstrukturen sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich!
Leitung: Axel Marx

 

Auf dem Weg zur persönlichen Musiksprache – Improvisieren über Jazzstandards, Rock- und Popsongs

Parallele Workshops in verschiedenen Stilrichtungen (z.B. Blues,...

Parallele Workshops in verschiedenen Stilrichtungen (z.B. Blues, Latinrock, Latinjazz, Swing, Pop) auf den Levels I bis III. 

 

Orientierung: 
Level I: Einfache Improvisation

Level II: Improvisation mit wenigen Akkordwechseln

Level III: Improvisation mit vielen Akkordwechseln, fortgeschrittene Erfahrung mit diversen Musikstilen und der dazugehörigen Improvisation

 

Freie Bandformationen

Von Kursteilnehmer*innen mitgebrachte Songs/Stücke werden...

Von Kursteilnehmer*innen mitgebrachte Songs/Stücke werden eigenständig in Bands erarbeitet, die während des Seminars zustande kommen. Sie können in einer verbindlich gewählten Gruppe mitspielen und gerne eigene Vorschläge einbringen. Ergänzend bzw. alternativ bieten unsere Dozent*innen eine „Partyband“ mit vorbereiteten Stücken an. 

10.07. - 16.07.2021

Kurs-Nr. 21-33602
 10.00 Uhr  11.30 Uhr
Lf

Dieses Seminar ist mit 6 Tagen als hessische Lehrerfortbildung akkreditiert worden.

Kursgebühren:*
685 - 735 € (inkl. Ü/VP)
411 € Jugendtarif, 479,50 € Sozialtarif
Die Kursgebühr gilt grundsätzlich für Doppelzimmerbelegung.

Wichtiger Hinweis:

Zur Umsetzung des Hygienekonzepts aufgrund der Corona-Pandemie ist eine Teilnahme am Kurs nur mit Übernachtung im Einzelzimmer möglich. Eine Doppelzimmerbelegung ist nur noch für Personen, die in einem Haushalt leben, Paare sowie Familienangehörige möglich.

Wichtiger Hinweis:

Dieser Kurs hat bereits stattgefunden. Wenn Sie Interesse haben, an einem späteren Kurs zum gleichen oder einem ähnlichen Thema teilzunehmen, klicken Sie oben auf "Interessent", füllen das Formular aus und wir informieren Sie, sobald der Kurs angeboten wird.

40. Fürstenecker Rock, Pop und Jazz Werkstatt
Gesamtleitung
Leitung