Salsa Summer Special
Chachacha, Mambo, Rumba, Son: Workshop für alle Instrumente
Die Teilnehmenden tauchen in die vielfältige und mitreißende Welt der Salsa ein.
Mit einem furiosen Bigband-Konzert endete in den vergangenen Jahren jede dieser spannenden Reisen durch den afro-kubanischen Musikkosmos. Aufbauend auf die erfolgreichen Kursen der letzten Jahre und den Erfahrungen und Feedbacks der Teilnehmenden haben wir unser Konzept für das Salsa-Wochenende optimiert, sodass jede*r noch mehr von diesem Seminar profitieren kann.
Wir beginnen am Freitag mit einem WarmUp für alle mit Bezug zur afro-kubanischen Percussion und zu populären Salsa-Rhythmen. Noch am selben Abend werden wir mit der Arbeit in den Workshops starten:
Werkstatt 1 für Gitarre, Piano, Akkordeon, Bass mit maximal 10 Teilnehmenden (TN). Jedes Instrument in dieser Gruppe sollte möglichst doppelt besetzt sein.
Werkstatt 2 für alle Blas- und Streichinstrumente: Querflöte, Alt-, Tenor-, Baritonsaxophon, Trompete, Posaune, Klarinette, Oboe, Geige, Bratsche, Cello und weitere, mit maximal 10 TN.
Werkstatt 3 für alle Latin-Percussion-Instrumente, mit maximal 10 TN.
Voraussetzungen: Die Teilnehmenden müssen über eine mehrjährige Spielpraxis verfügen und fortgeschrittene Instrumentalfertigkeiten und -kenntnisse mitbringen. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt.
Ob zwei oder drei Combos gebildet werden oder eine Bigband mit allen Teilnehmenden (wie in den Vorjahren), werden wir im Laufe des Workshops gemeinsam entscheiden. Zeitparallel zum SALSA SUMMER SPECIAL wird es auf der Burg eine separate Gesangswerkstatt geben, in der Latin und Latin-Jazz im Mittelpunkt stehen. Geplant ist, dass mindestens ein Titel gemeinsam erarbeitet wird.
Am Sonntagmittag stellen wir die erarbeiteten Stücke in einer kleinen, feinen, intimen Abschlusspräsentation vor. Alle Teilnehmenden werden ca. drei Wochen vor dem Workshop das Notenmaterial erhalten. Jeder Werkstattleiter wird spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn zu einer 60-minütigen Zoomkonferenz einladen. Hier können alle noch offenen Fragen zum Workshop geklärt werden.
Am Samstagabend können wir bei einer kleinen Salsa/Latin Party im Torbau auch das Tanzbein schwingen.
23.09. - 25.09.2022
Dieses Seminar ist mit 2 Tagen als hessische Lehrerfortbildung akkreditiert worden.
Wichtiger Hinweis:
Dieser Kurs hat bereits stattgefunden. Wenn Sie Interesse haben, an einem späteren Kurs zum gleichen oder einem ähnlichen Thema teilzunehmen, klicken Sie oben auf "Interessent", füllen das Formular aus und wir informieren Sie, sobald der Kurs angeboten wird.

Piano, Arrangements, Bandleader. U.a. Gründer und musikalischer Kopf von HAVANA; Leiter der 25-köpfige Bigband LABIBA. Workshop-Dozent für u.a. die LAG Jazz und die Landesmusikakademie Niedersachsen.

Jazzmusiker und Musikpädagoge aus Kassel, Mitgründer und langjähriger Vorsitzender des Förderverein Kasseler Jazzmusik.

Seit 1981 der Welt der afro-karibischen und brasilianischen Percussion zugewandt. Erhielt Unterricht bei Freddie Santiago und Cesar Granados (München), Birger Sulsbrück (Kopenhagen) und bei diversen Lehrern während eines längeren Kuba-Aufenthaltes. Ehemaliger Percussionist des Salsa-Orchesters „HAVANA“ aus Hannover. Als Dozent für Percussion auf zahlreichen Workshops tätig.