Irische traditionelle Musik - Schwerpunkte Uilleann Pipes und Fiddle
Im Rahmen des 83. Tionóls der Deutschen Uilleann Pipes Gesellschaft
In Kooperation mit der Deutschen Uilleann Pipes Gesellschaft e.V.
Das Kursangebot richtet sich an alle an irischer Musik Interessierten. Für den irischen Dudelsack werden Kurse in verschiedenen Schwierigkeitsstufen angeboten, außerdem ein Kurs für Rohrblattbau. Der Kurs für Fiddle richtet sich an Geiger*innen, die ihr Instrument schon weitgehend beherrschen und mindestens über Basis-Kenntnisse in irischer Musik verfügen. Darüber hinaus werden ggf. noch kurzfristig Kurse für weitere Instrumente in das Programm aufgenommen. Bitte bei Interesse erfragen bei vorstand@dupg.net.
Eine Besonderheit dieses Angebotes ist, dass neben den Instrumental-Unterrichtsblöcken viel Zeit eingeplant wird für das Session-Spiel. Die Session ist ein zentraler Bestandteil irischer Musikkultur. In diesen formlosen Zusammentreffen entwickelt sich eine ganz eigene Dynamik zwischen verschiedenen Musiker*innen, die sich oft gegenseitig befruchten. Diese spontanen menschlich-musikalischen Interaktionen sind das, was der irischen Musik letztlich ihren Reiz und ihre Einzigartigkeit gibt. Da diese nur ansatzweise im direkten Unterricht referiert und erlernt werden können, ist es wesentlich, sie in Sessions zu erfahren. Für eine funktionierende Session bedarf es eines bestimmten Anteils an deutlich fortgeschrittenen Musiker*innen, daher sind deren Anmeldungen auch ohne Instrumentalkurs-Teilnahme möglich. Diese Musiker*innen bilden neben den Referent*innen die Basis dafür, dass Teilnehmende ihre im Unterricht vermittelten Techniken und Melodien in der Session-Praxis erproben können.
Die Sessions entwickeln sich üblicherweise spontan; es werden aber sowohl am Freitag- als auch am Samstagabend bewusst vom Tempo langsam gehaltene, durch die Referent*innen und weitere erfahrene Musiker*innen unterstützte Sessions geben, speziell für die weniger Fortgeschrittenen und diejenigen, für die u. a. die Spielgeschwindigkeit eine Einstiegshürde darstellt.
Die Einteilung der Pipes-Kurse obliegt der Deutschen Uilleann Pipes Gesellschaft e. V.
Kurssprache im Fiddle-Kurs bei Maeve Donnelly und in den Uilleann Pipes-Kursen bei Mick O’Brien und Máire Ní Ghrada ist Englisch, ansonsten Deutsch.
Anmeldung: Anmeldungen werden von unserem Kooperationspartner, der Deutschen Uilleann Pipes Gesellschaft e.V., entgegengenommen.
DUPG e. V., c/o Frank Weber, Uthmannstraße 8, 67454 Haßloch, fuersteneck@dupg.net. Die Online-Anmeldung ist ab Mitte Januar <HIER> möglich.
01.04. - 04.04.2021
Wichtiger Hinweis:
Zur Umsetzung des Hygienekonzepts aufgrund der Corona-Pandemie ist eine Teilnahme am Kurs nur mit Übernachtung im Einzelzimmer möglich. Eine Doppelzimmerbelegung ist nur noch für Personen, die in einem Haushalt leben, Paare sowie Familienangehörige möglich.
Wichtiger Hinweis:
Dieser Kurs wurde leider abgesagt. Wenn Sie Interesse haben, an einem späteren Kurs zum gleichen oder einem ähnlichen Thema teilzunehmen, klicken Sie unten auf "Interessentenliste", füllen das Formular aus und wir informieren Sie, sobald der Kurs angeboten wird.

selbständiger Instrumentenbauer und Musiker. Einer der weltweit anerkannten Spezialisten für die Uilleann-Pipes. Zahlreiche und z.T. mehrjährige Aufenthalte in Irland.
spielt seit 1989 irische Holzquerflöte sowie seit 2005 Uilleann Pipes und unterrichtet beide Instrumente seit vielen Jahren. Er war Gründungsmitglied von der Band Cara.
Als Musiker und als Lehrer für die Deutsche Uilleann Pipes Gesellschaft ist er überregional anerkannt. Er spielt in der Irish Folk-Formation An Dorian.
Gründungsmitglied der Folk-Rock-Band Fleadh, erfahrener Uilleann Piper und Pipes-Lehrer.

Walter Lelle ist ein erfahrener (Musik-)Pädagoge und hat sich v.a. als konzertierender Piper einen Namen gemacht.

Maeve Donnelly kommt aus East Galway, hat sich aber im County Clare niedergelassen. Sie hat zahlreiche Tonträger veröffentlicht (solo und in diversen Projekten, wie „Moving Cloud“ mit Kevin Crawford) und ist ein regelmäßiger Gast in Funk und Fernsehen.

Mick O’Brien stammt aus Dublin, wuchs in einer Musikerfamilie auf und begann seine musikalische Ausbildung im renommierten "Thomas Street Pipers Club" in Dublin. Seine erste LP nahm er - gemeinsam mit seiner Familie - bereits mit 13 Jahren auf.

Máire Ní Ghrada ist im County Cork aufgewachsen, wo sie von dem großen Mícheál O Riabhaigh vom Cork Pipers Club das Pipesspielen erlernte. Sie lebt nun im County Clare, wo sie ein Gründungsmitglied des in der Nähe gelegenen "Limerick Pipers’ Club“ wurde und dort auch regelmäßig unterrichtet.