nach dem Studium von Violine und Komposition widmete er sich der Nyckelharpa, die er Ende der 1980er Jahre in einem Museum in Trondheim (Norwegen) entdeckte. Er gilt als einer der Pioniere der Nyckelharpa außerhalb Skandinaviens und als einer der ersten, der dieses Instrument nicht nur bei schwedischer Volksmusik, sondern besonders auch bei Alter und Zeitgenössischer Musik zum Einsatz bringt.
Marco Ambrosini ist Mitbegründer vom Ensemble Oni Wytars und konzertierte als Solist und Nyckelharpa-Spieler in vielen internationalen Konzertsälen, wie in der Mailänder Scala, in der Alten Oper Frankfurt, in den Philharmonien in Köln, Berlin und Moskau und in der Carnegie Hall in New York. Er unterrichtet an mehreren Hochschulen in Europa und hat mehr als 160 CDs aufgenommen, die in den letzten zehn Jahren fast ausschließlich von Sony Classical, der Deutschen Harmonia Mundi und ECM veröffentlicht wurden.
Meine nächsten Kurse:
05.03. - 07.03.
21. Etappe für Alte Musik auf Burg Fürsteneck
"Alte Musik – in Zeiten von Corona" – mit dem Ensemble Oni Wytars
09.04. - 11.04.
Europäische Nyckelharpa-Fortbildung
Ciaccona: von Andrea Falconieri bis Benedetto Marcellos „La stravaganza“
07.10. - 10.10.
19.11. - 21.11.
Europäische Nyckelharpa-Fortbildung
Mainerio, Praetorius, Phalèse, Attaignant & Co. Die Welt der Renaissance-Tänze
Meine vergangenen Kurse:
20.11. - 22.11.
Europäische Nyckelharpa-Fortbildung
John Dowland (1563-1626): Immer Dowland, immer traurig
08.10. - 11.10.
05.06. - 07.06.
Europäische Nyckelharpa-Fortbildung
Orlando Gibbons (1583-1625): Dreistimmige Fantasien
13.03. - 15.03.
20. Etappe für Alte Musik auf Burg Fürsteneck
"Musica Antiqua Venetiae – Alte Musik aus Venedig" – mit dem Ensemble Oni Wytars
