Der 1970 in Mailand geborene Musiker spielt diatonisches Akkordeon und Dudelsack, ist Sänger, Komponist und Arrangeur und spielt seit jeher Volksmusik. Er war der Gründer vieler Volksgruppen: Terantiqua im Jahr 1991, mit der er 1994 den ersten Folkkontest von Casale Monferrato (AL) gewann; 1996 La Magiostra, ein „Gruppenlabor“ in der Fusion von Volksmusik verschiedener Herkunft und moderner Musikstile; Musicanta im Jahr 1998, die erste Gruppe, die traditionelle italienische Musik mit den Klängen aus dem französischen Kanada mischte; Din Delon im Jahr 2000, mit dem er europaweit tourte und zwei CDs aufnahm.
Er war Akkordeonist der Gruppen Picotage (französische Musik), O Calascione (Musik aus Süditalien) und Dudelsackspieler des Ensembles La chambre du Roy René für Alte Musik.
2007 gründete er Andrea Capezzuoli e Compagnia, ein facettenreiches Projekt italienischer Volksmusik mit Einflüssen aus außereuropäischen Traditionen. Mit dieser Gruppe tourt er derzeit durch die wichtigsten italienischen und ausländischen Festivals (Kanada, Peru, Frankreich, Deutschland, Holland, Belgien, Tschechische Republik, Spanien, Portugal, Schweiz).
Seit 2007 ist er Akkordeonist der genuesischen Gruppe Banda Brisca. Mit der Geigerin Maddalena Soler spielt er im Duo Soleluna.
Seit 1996 unterrichtet er diatonisches Akkordeon in Workshops in Italien und im Ausland sowie im Privatunterricht. 2012 veröffentlichte er ein Lehrbuch für das diatonische Akkordeon („Manuale di Organetto Diatonico“). 2015 war er Mitglied der Jury des renommierten internationalen Akkordeonpreises PIF: Castelfidardo, Sektion "Organetto – Weltmusik".
solelunafolk.wordpress.com
