Gesellschaft
Demokratie und Zeitgeschichte

Es gibt schon den nächsten Termin:

31.10. - 02.11.

Kurs-Nr. 25-30261
Lf

Meine demokratische Haltung (er)halten/ stärken

Klima-Kleber, Kriege und Reichsbürger*innen als Feinde der Demokratie? Demokratie ist mehr als die Teilnahme an Wahlen!

Meine demokratische Haltung (er)halten/ stärken

Klima-Kleber, Kriege und Reichsbürger*innen als Feinde der Demokratie? Demokratie ist mehr als die Teilnahme an Wahlen!

Die wehrhafte Demokratie: Nach ihr streben wir in der heutigen Zeit mehr denn je. 

Der Staat hat die Aufgabe die Freiheit eines jeden Bürgers und einer jeden Bürgerin zu garantieren. Dazu gehören Meinungsfreiheit und Versammlungsfreiheit, Demonstrationsfreiheit, Kunstfreiheit und viele mehr. Jede*r hat das Recht, Demokratie zu kritisieren. Das muss die Demokratie aushalten. Daher suchen wir gemeinsam im Seminar nach Antworten die eigene demokratische Haltung zu erkunden und zu stärken. Wie kann ich gegenüber meinen Kolleg*innen, Familienmitgliedern, Mitmenschen, Schüler*innen und/oder Teilnehmenden mit einer Haltung auftreten, die das gemeinsame Miteinander stärkt und demokratische Werte transportiert? Wie kann ich mich gleichzeitig gegen antidemokratische Aussagen authentisch positionieren? Wie forme ich meine persönliche demokratische Haltung? Diesen und weiteren Fragen wollen wir uns am Wochenende stellen und Ihnen die Möglichkeit geben Ihre persönliche Haltung zu reflektieren.

Wir erarbeiten mit Ihnen Strategien, welche Ihre persönlichen Werte transparent machen können und Ihre (politische) Haltung (er)halten und stärken. Wir arbeiten aktiv und erlebnisorientiert. Wir machen Demokratie im Seminar erlebbar. Dafür nutzen wir unter anderem den Betzavta-Ansatz – Methode des Adam Institutes, Israel. 



06.12. - 08.12.2024

Kurs-Nr. 24-30261
 18.00 Uhr  13.00 Uhr
Lf

Dieses Seminar ist mit 2 Tagen als hessische Lehrerfortbildung akkreditiert worden.

Kursgebühren:*
 
160 € (inkl. Ü/VP/EZ)
120 € (inkl. Ü/VP/DZ)

Wichtiger Hinweis:

Durch eine beantragte Förderung von Bundes- oder Landesmitteln kann dieses Seminar zu einem günstigeren Preis als üblich angeboten werden.

Wichtiger Hinweis:

Dieser Kurs hat bereits stattgefunden. Wenn Sie Interesse haben, an einem späteren Kurs zu diesem oder einem ähnlichen Thema teilzunehmen, können Sie sich gerne in unseren Newsletter eintragen. Wir informieren Sie dann mehrmals im Jahr über neue Kurse und Berichtenswertes aus dem Burgleben.

Meine demokratische Haltung (er)halten/ stärken
Referent*in