Geschlecht, Macht und Privilegien
Geschlechtsbezogene Stereotype mit Methoden der Theater- und Schreibpädagogik in Frage stellen
Der Bildungsurlaub behandelt mit Ansätzen der Theater- und Schreibpädagogik die soziale Konstruktion von Geschlecht und die Verflechtung mit Macht und Privilegien. Mit hohem Selbsterfahrungsanteil gibt das Seminar Einblicke in die Vielfältigkeit von geschlechtlichen Lebensweisen und lässt diese verstehen. Es offenbart eigene geschlechtlich bedingte Privilegien und lädt dazu ein, persönliche Rollenvorstellungen zu hinterfragen.
Die Übungen machen erfahrbar, welche Mimik, Gestik und Verhaltensweisen den eigenen Raum vergrößern oder verkleinern. Verstehbarer werden die Mechanismen, warum wer welchen sozialen Status hat und wie sich das beeinflussen lässt.
Themenschwerpunkte:
- Geschlecht als soziale Konstruktion
- Kennenlernen der geschlechtlichen Vielfalt
- Kennenlernen und praktische Erprobung des Statuskonzepts aus dem Improvisationstheater
- Praktische Übungen zu Körper und Sprache im Kontext von Geschlecht und Status
- Arbeit an der eigenen Präsenz
- Reflexion von (eigenen) Privilegien und Rollenbildern
- Reflexion eigener biografischer Erfahrungen
- Theater- und Schreibübungen
09.02. - 13.02.2026
Dieses Seminar ist beim Hessischen Sozialministerium als Bildungsurlaub beantragt worden.
Aufgrund eines stark erhöhten Aufkommens von Anträgen beim Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales verzögert sich in diesem Jahr die Ausstellung der Anerkennungsbescheide für Bildungsurlaube. Sobald wir den Bescheid vom Ministerium erhalten haben, schicken wir ihnen unverzüglich ihre Unterlagen zu.
Wichtiger Hinweis:
Durch eine beantragte Förderung von Bundes- oder Landesmitteln kann dieses Seminar zu einem günstigeren Preis als üblich angeboten werden.

Karu-Levin Grunwald-Delitz, Jahrgang 1986 ist Kulturwissenschaftler* (BoA), Sozialpädagoge* (Dipl.), Schreibpädagoge* und Autor* (MoA). Seit 2015 leitet er als Geschäftsführer* den KulturKreis Gronau e.V. Zudem arbeitet er als Theater- und Schreibpädagoge* mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.