Gesellschaft
Gesellschaftlicher Wandel

Mutig. Klug. Selbstbewusst: Frauenbilder und -geschichte(n)

Ein Seminar zum Internationalen Frauentag, das Frauenbilder hinterfragt und Frauengeschichte(n) sichtbar macht.

Zum Internationalen Frauentag am 8. März beschäftigen wir uns mit Frauenbildern und -geschichte(n) und schauen uns außergewöhnliche Lebenswege von der Antike bis heute an: von Politikerinnen und Künstlerinnen, von Nobelpreisträgerinnen und Entdeckerinnen, von reisenden und schreibenden Frauen. Was treibt sie an und wie erreichen sie ihre Ziele? Wer fördert sie und wer legt ihnen Steine in den Weg? Wie gleichberechtigt sind Frauen heute und wie definiere ich meine eigene Rolle? Ein Seminar, das Frauengeschichte(n) sichtbar macht und Frauenbilder hinterfragt. Mit Tipps für Bücher und Filme – und Zeit zum Austausch und für Kreativität.

Im Jahr 1910 schlägt Clara Zetkin die Einführung eines internationalen Frauentags vor – und kann ihn trotz vieler Widerstände durchsetzen. Seitdem engagieren sich Frauen in aller Welt am 8. März für ihre Rechte. Was sie (und wir) schon erreicht haben, welche Themen noch offen sind, und wie wichtig uns selbst der Frauentag ist, das klären wir am ersten Seminartag. Danach schauen wir uns jeden Tag außergewöhnliche Lebenswege von klugen, mutigen und selbstbewussten Frauen an. Von Herrscherinnen wie Cleopatra, Politikerinnen wie Angela Merkel, Künstlerinnen wie Hilma af Klint, Nobelpreisträgerinnen wie Marie Curie, Entdeckerinnen wie Maria Sybilla Merian, reisenden Frauen wie Ida Pfeiffer und Schriftstellerinnen wie Anna Seghers. Gemeinsam tauchen wir an den Vormittagen in die Geschichte(n) der Frau(en) ein, setzen uns mit den unterschiedlichen Frauenbildern der Gesellschaft auseinander und tauschen uns über unser eigenes Frau-Sein aus. An den Nachmittagen werden wir dann kreativ: mit Papier und Schere erstellen wir farbenfrohe Collagen, mit dem Smartphone fotografieren wir uns gegenseitig so wie wir gesehen werden möchten, mit Stift oder Tablet schreiben wir unsere eigene Geschichte(n) auf.

Dieser Bildungsurlaub ist der richtige für Sie, wenn Sie

  • mehr über Frauen und ihre Geschichte erfahren wollen
  • über ihre eigene Rolle als Frau nachdenken möchten und den Austausch mit anderen Frauen schätzen
  • nach Inspiration suchen und zusammen kreativ werden wollen
  • sich auf Gruppen- und Einzelübungen freuen.

Bitte bringen Sie gerne ein wenig Material mit:

  • alte und neue Fotos von Ihnen und von Frauen aus Ihrer Familie
  • Smartphone und Notizbuch
  • Papier, Schere, Buntstifte und ein paar Zeitschriften (für die Collage).


02.03. - 06.03.2026

Kurs-Nr. 26-30461
 10.15 Uhr  13.30 Uhr
Bu

Dieses Seminar ist beim Hessischen Sozialministerium als Bildungsurlaub beantragt worden.

Aufgrund eines stark erhöhten Aufkommens von Anträgen beim Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales verzögert sich in diesem Jahr die Ausstellung der Anerkennungsbescheide für Bildungsurlaube. Sobald wir den Bescheid vom Ministerium erhalten haben, schicken wir ihnen unverzüglich ihre Unterlagen zu.

Kursgebühren:*
 
605 - 705 € (inkl. Vollpension im DZ)
685 - 785 € (inkl. Vollpension im EZ)
302,50 € Jugendtarif, 423,50 € Sozialtarif (inkl. Vollpension im DZ)
Mutig. Klug. Selbstbewusst: Frauenbilder und -geschichte(n)
Leitung