Hallo Welt: Die Kunst des Reisens
Aufmerksam reisen und Neues entdecken
Doch durch den Massentourismus hat das Reisen seine Unschuld verloren: Einheimische protestieren dagegen, dass Touristen ihre Heimat zerstören, angesichts der Klimakrise machen Begriffe wie „Flugscham“ die Runde. Also was tun?
Gemeinsam wollen wir über das Reisen einst, jetzt und in der Zukunft nachdenken, Fragen stellen und nach Antworten suchen. Und uns informieren: Seit wann und warum reisen Menschen? Was trieb die großen Entdecker an? Wann reisten die ersten Frauen? Wann und wie entwickelte sich der Tourismus? Wie verändert er das Reisen? Und wie wollen wir selbst unsere Art des Reisens ändern?
Das diskutieren wir mit den Referenten, die viel Reiserfahrung haben und zusammen 19 Monate die Welt bereisten. Sie erzählen von ihren eigenen Erfahrungen und zeigen Bilder, stellen besondere Reisende vor und bringen Reiseliteratur mit. Vielleicht nehmen Sie ja die eine oder andere Idee für Ihre nächste Reise mit nachhause.
12.12. - 14.12.2025

Dr. Wolfgang Eckart hat Geschichte, Germanistik und Soziologie studiert und hat mit einer Studie über die Nachkriegszeit in Zeitgeschichte promoviert.