Spiel der Phantasie und Spiegel der Realität
Theaterpädagogische Methoden zur Förderung authentischer Präsenz und Ausdruckskraft in Beruf und Gesellschaft
Ziel ist, das persönliche kommunikative Umfeld, sei es im Beruf oder im gesellschaftlichen Wirken, lebendig und authentisch zu gestalten und Kommunikation in konstruktiver Weise zu verbessern. Sie erfahren auch, wie theaterpädagogische Methoden im eigenen pädagogischen Berufsfeld vorbereitet, angewandt und ausgewertet werden können. Dazu gehört die Fähigkeit, anschaulich Inhalte zu vermitteln und Arbeitsprozesse gruppendynamisch anzuleiten. Hilfreich dabei ist neben dem sicheren Einsatz entsprechender Werkzeuge die Selbst- und Fremdwahrnehmung, Selbstreflexion und Sicherheit in der eigenen (Berufs-)Rolle. Fragen zum Stellenwert kultureller Bildung im gesellschaftspolitischen Feld runden das Programm ab.
27.10. - 31.10.2025
Dieses Seminar ist vom Hessischen Sozialministerium als Bildungsurlaub anerkannt worden.
Wichtiger Hinweis:
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht. Wenn Sie Interesse haben, auf die Warteliste für diesen Kurs gesetzt zu werden, klicken Sie oben auf "Warteliste" und füllen Sie das Formular aus. Wir informieren Sie, sobald ein Teilnehmerplatz frei wird.
Schauspielerin, Dipl. Sportlehrerin (Schwerpunkt Spiel, Musik, Tanz-Bewegungstheater), Dozentin für Commedia dell'Arte, Pantomime, Bewegungstheater, Akrobatik, Kinderzirkus.