Kultur
Musik und Tanz

26. Etappe für Alte Musik und historischen Tanz auf Burg Fürsteneck

„Ostinato – die Magie der Wiederholung“

In Kooperation mit Ensemble Oni Wytars

Herzlich willkommen zur 26. Etappe für Alte Musik und historischen Tanz auf Burg Fürsteneck!

Die nächste Etappe für Alte Musik und historischen Tanz auf Burg Fürsteneck widmet sich einem der faszinierendsten musikalischen Phänomen: dem Ostinato. Dieses einfache, aber kraftvolle Prinzip – ein sich stetig wiederholendes musikalisches Muster – zieht sich wie ein roter Faden durch Jahrhunderte der Musikgeschichte und verbindet Musik, Gesang und Tanz zu einem lebendigen Ganzen.

In sieben parallelen Kursen begeben wir uns auf eine Reise durch die Zeiten und Regionen Europas: Wir entdecken die Ursprünge der Ostinati in der mittelalterlichen Musik, tauchen in die kunstvollen Variationen der Renaissance und des Barock ein und spüren der lebendigen Kraft dieser Strukturen auch in der Volksmusik nach. Vom Bordun und Wechselbordun über Grounds, Passamezzo, Romanesca, Chaconne und Folia bis zu den Tänzen und Liedern Süditaliens – überall begegnen uns Formen des Ostinato, mal ruhig tragend, mal lebendig und tanzanregend.

Instrumentalist*innen und Sänger*innen erkunden in ihren Kursen alte Melodien und Rhythmen, improvisieren über traditionelle Formeln, arrangieren Musik aus historischen Quellen und bringen durch kreative Gestaltung immer neue Farben und Facetten hervor. Tänzer*innen erleben, wie das stetige musikalische Gerüst Raum für Ausdruck, Variation und Spiel bietet – immer im Dialog mit der Musik.

Die Möglichkeit gemeinsamer musikalischer Begegnungen zwischen den Kursen wird auch diesmal wieder ein wichtiges Element sein: die Teilnehmer*innen bekommen so die Gelegenheit, ein buntes, vielfältiges musikalisches Miteinander zu gestalten. Der Höhepunkt des Wochenendes wird wie immer ein gemeinsames Abschlusskonzert sein, in dem alle Kurse zusammenkommen und die Vielfalt und die Magie des Ostinato lebendig wird: Musik in Bewegung, voller Energie, Ausdruck und historischer Klänge.

Marco Ambrosini
Ensemble Oni Wytars

Stimmton in allen Workshops = 440 hz

Die Ausschreibung zu allen Werkstätten finden Sie unter: https://altemusik.burg-fuersteneck.de/ 

„Stur und beständig – der Zauber der ewigen Wiederholung“ – Peter Rabanser

Lieder und Tanzmelodien mit zauberhaft sturem Bass aus der süditalienischen Musiktradition. Für Sänger*innen und Instrumentalist*innen.

„Passamezzo“ – Mareike Greb

Workshop für historischen Tanz

„Alte Musik im Takt“ – Katharina Dustmann

Ostinati und Perkussion in der Alten Musik

„Bordune und Wechselbordune – Lieder und Tänze des Mittelalters“ – Ian Harrison

Mittelalter-Ensemble für Sänger*innen und Instrumentalist*innen

„Looped – im Bann des Wiederkehrenden“ – Meike Herzig

Blockflötenwerke vom Mittelalter bis zum Barock

„Canzoni ostinate“ – Jule Bauer

Für Sängerinnen und Sänger

„Töne, die die Zeit durchdringen“ – Marco Ambrosini

Barock-Ensemble


13.03. - 15.03.2026

Kurs-Nr. 26-10131
 18.00 Uhr  13.00 Uhr
Lf

Dieses Seminar ist mit 2 Tagen als hessische Lehrerfortbildung akkreditiert worden.

Kursgebühren:*
 
355 - 455 € (inkl. ÜN/VP im Einzelzimmer)
315 - 415 € (inkl. ÜN/VP im Doppelzimmer)
157,50 € Jugendtarif / 220,50 € Sozialtarif (jeweils im Dz)

Im Mehrbettzimmer reduziert sich die Kursgebühr um 10€ pro Nacht.

Referent*in