Swingin’ Castle
Die 20er Jahre sind zurück - die Burg swingt!
Wir tauchen gemeinsam in die Welt des Swing der 1920ger und 30ger Jahre ein – aus verschiedenen Blickwinkeln. Zwei Instrumentalkurse arbeiten mit demselben Kursheft, sodass ein lebendiger Austausch garantiert ist. Dazu kommt ein Swing-Tanzkurs, der den Rhythmus auf die Beine bringt.
Tagsüber stehen die Workshops im Mittelpunkt, abends öffnen sich die Räume für freie Formate: Speakers Corner, Open Stage und Social Dance laden zum Mitmachen ein. An einem Abend krönt ein öffentliches Konzert – hoffentlich Open Air – das Wochenende: mit The Bad Mouse Orchestra und The Marvellous Moles.
Also, kramt die alten Krawatten, Hüte, Leinenhosen und luftigen Kleider aus dem Schrank! Hier brauchen wir keine Glitzer-Pailletten und Federboas, keine Monokel und Operngläser, denn es geht nicht in die Carnegie Hall, sondern in die Flüsterkneipe von Eiterfeld. Sei nicht saumselig – meldet euch lieber flugs an für die Tage auf der Fürsteneck. Das wird knorke!
Swing your Ukulele
Die 20er Jahre sind zurück und erinnern an das goldene Zeitalter in dem die Ukulele ihren ersten ‘Boom’ erfuhr und dessen Lieder der…
Die 20er Jahre sind zurück und erinnern an das goldene Zeitalter in dem die Ukulele ihren ersten ‘Boom’ erfuhr und dessen Lieder der Ukulele wie auf den Leib geschneidert sind. Wir lernen einige dieser Lieder die damals durch die Nachtlokale fegten und beschäftigen uns mit speziell
für die Ukulele entwickelten Techniken direkt aus den 1920er Jahren, die mit einfachen Mitteln ein “Swing Feeling” erzeugen und die Lied-Begleitung interessant und abwechslungsreich machen. Neben Techniken für rechte und linke Hand beschäftigen wir uns auch mit Schlagmustern und Tricks von den großen Ukulele Virtuosen Roy Smeck und George Formby, die, wenn man den Dreh mal raus hat, unglaublich viel Spaß machen und jedes Lied aufpeppen.
Willkommen sind: Alle, die Spaß an der Musik dieser besonderen Zeit haben und neue Seiten an ihrer Ukulele kennenlernen wollen. Der Kurs richtet sich flexibel nach den Vorkenntnissen der Teilnehmenden, ist allerdings nicht für Anfänger*innen geeignet.
Charlotte Pelgen ist freiberufliche Musikerin und unterrichtet seit über 10 Jahren Ukulele. Mit ihrer Band “Bad Mouse Orchestra” bringt sie Swing und Unterhaltungsmusik des frühen zwanzigsten Jahrhunderts auf die Bühne.
Swing tanzen! - Vintage Dances der 20er bis 40er Jahre
Dieser Kurs lädt alle ein, die Freude am Tanzen haben – ganz gleich, ob Sie erste Schritte wagen oder bereits Erfahrung mitbringen.…
Dieser Kurs lädt alle ein, die Freude am Tanzen haben – ganz gleich, ob Sie erste Schritte wagen oder bereits Erfahrung mitbringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wichtig sind vor allem Neugier und Lust auf Bewegung. Bequeme Kleidung und saubere, glatte Schuhe sorgen dafür, dass Sie sich frei bewegen können.
Sie können sich gerne auch alleine anmelden. Die Tanzrollen sind nicht an Geschlechter gebunden, und durch den regelmäßigen Partner*innenwechsel kommt jede und jeder mit vielen unterschiedlichen Menschen ins Tanzen. Wenn Sie eine bestimmte Rolle bevorzugen, geben Sie dies bitte im Feld Bemerkungen bei der Anmeldung an – teilen Sie uns dort mit, ob Sie lieber als Leader oder als Follower tanzen möchten.
"Im Paartanz gibt es immer zwei Rollen: die führt und eine andere, die auf diese Führungssignale reagiert. Früher hat man dabei von "dem Herren" und "der Dame" gesprochen. Da es aber völlig egal ist, wer welchen Part übernimmt, verwendet man bei [...] Tänzen die Begriffe "Leader" (die führende Person) und "Follower" (die folgende Person). Diesen Sprachgebrauch übernehmen wir [...]. Egal ob männlich, weiblich oder nonbinary: Ihr entscheidet selbst, welche Rolle ihr beim Tanzen einnehmen möchtet." (dancebuddy.de)
Bei inhaltlichen Fragen zum Kurs gerne eine Mail direkt an info@sunnysideswing.de.
Hallo! Ich bin Betina, Gründerin des Sunny Side Swing Studios in Darmstadt. Ich hörte bereits leidenschaftlich gern Jazz, Swing und Blues, bevor ich 2009 im Swingtanz den missing-link entdeckte.
Stuart Mitchell hat Lindy Hop erst in Chicago gelernt und dann weiter in Frankfurt getanzt. Er unterrichtet verschiedene Swingtänze wie Balboa, Blues und Lindy Hop im Rhein-Main-Gebiet und tanzt regelmäßig auf internationalen Tanz-Festivals.
Ensemble Kurs
Wir spielen gemeinsam aus dem Kursbuch.
Wir spielen gemeinsam aus dem Kursbuch.
seit 1993 selbständiger Musiker (Bands u.a.: La Marmotte, Cassard, die Croonies, Schöneweile, Ex-Adaro) und Dudelsacklehrer. Musiker bei über 60 CD Produktionen.
Musikstudium an der Musikhochschule Frankfurt/M. Ausbildung zum Geigenbauer in Gubbio, Italien. Arbeitet als Geigenlehrer und Ensembleleiter sowie als Restaurator für Streich- und Zupfinstrumente. U.a. als Musiker aktiv bei den "Croonies".
02.09. - 06.09.2026
Charlotte Pelgen ist freiberufliche Musikerin und unterrichtet seit über 10 Jahren Ukulele. Mit ihrer Band “Bad Mouse Orchestra” bringt sie Swing und Unterhaltungsmusik des frühen zwanzigsten Jahrhunderts auf die Bühne.
Hallo! Ich bin Betina, Gründerin des Sunny Side Swing Studios in Darmstadt. Ich hörte bereits leidenschaftlich gern Jazz, Swing und Blues, bevor ich 2009 im Swingtanz den missing-link entdeckte.
Stuart Mitchell hat Lindy Hop erst in Chicago gelernt und dann weiter in Frankfurt getanzt. Er unterrichtet verschiedene Swingtänze wie Balboa, Blues und Lindy Hop im Rhein-Main-Gebiet und tanzt regelmäßig auf internationalen Tanz-Festivals.
seit 1993 selbständiger Musiker (Bands u.a.: La Marmotte, Cassard, die Croonies, Schöneweile, Ex-Adaro) und Dudelsacklehrer. Musiker bei über 60 CD Produktionen.
Musikstudium an der Musikhochschule Frankfurt/M. Ausbildung zum Geigenbauer in Gubbio, Italien. Arbeitet als Geigenlehrer und Ensembleleiter sowie als Restaurator für Streich- und Zupfinstrumente. U.a. als Musiker aktiv bei den "Croonies".

