Gesellschaft
Demokratie und Zeitgeschichte

Meine demokratische Haltung (er)halten/ stärken 2.0

Noch mehr Anregungen für die Demokratie!

Die wehrhafte Demokratie: Nach ihr streben wir in der heutigen Zeit mehr denn je. 

Der Staat hat die Aufgabe die Freiheit eines jeden Bürgers und einer jeden Bürgerin zu garantieren. Dazu gehören Meinungsfreiheit und Versammlungsfreiheit, Demonstrationsfreiheit, Kunstfreiheit und viele mehr. Doch wie gehen wir als Gesellschaft damit um wenn Sicherheit gegen Freiheit ausgespielt wird oder wenn im Namen der Sicherheit individuelle Rechte beschnitten werden? Wir leben in einer Zeit der Spannungen - global, national und lokal. Dieses Seminar möchte sich aktiv und kontrovers mit verschiedenen Meinungen und Haltungen zu Demokratie als Organisations- und Wertesystem auseinandersetzen und ist damit ein Plädoyer die demokratische Gesellschaft gemeinsam zu gestalten. Somit ist dieses Seminar offen für alle Interessierte - ob aus privaten oder beruflichen Gründen. 

Wir erarbeiten mit Ihnen Strategien, welche Ihre persönlichen Werte transparent machen können und Ihre (politische) Haltung (er)halten und stärken. Wir arbeiten aktiv und erlebnisorientiert. Wir machen Demokratie im Seminar erlebbar. Dafür nutzen wir unter anderem den Betzavta-Ansatz – Methode des Adam Institutes, Israel.

Dieses Betzavta basierte Seminar unterscheidet sich von den Methoden und Inhalten vom Seminar im Herbst 2025 und kann sowohl als Einstieg sowie als Vertiefungsseminar besucht werden.


23.01. - 25.01.2026

Kurs-Nr. 26-30401
 18.00 Uhr  13.00 Uhr
Lf

Dieses Seminar ist mit 2 Tagen als hessische Lehrerfortbildung akkreditiert worden.

Kursgebühren:*
 
200 € inkl. Vollpension im EZ
160 € inkl. Vollpension im DZ

Wichtiger Hinweis:

Durch eine beantragte Förderung von Bundes- oder Landesmitteln kann dieses Seminar zu einem günstigeren Preis als üblich angeboten werden.

Meine demokratische Haltung (er)halten/ stärken 2.0
Referent*in