Pilates und Achtsamkeit
Förderung der geistigen und körperlichen Beweglichkeit als Veränderungsimpuls für Beruf und Gesellschaft
Die Übungen werden sehr bewusst und mit einer großen Konzentration durchgeführt. Die Synchronisation von Atem und Bewegung führt zu eriner körperlichen und geistigen Entspannung. Dieses Training wird durch Methoden der Achtsamkeit wie Eutonie, progressive Muskelentspannung und dem Body Scan nach J. Kabat-Zinn ergänzt und vertieft, so dass sich Anspannung und Entspannung abwechseln und ergänzen. Ziel ist es, das Körperbewusstsein noch intensiver zu schulen und den entspannenden Effekt des Trainings zu verstärken.
In dieser Woche erarbeiten wir uns ein Trainingsprogramm für mehr Kraft und Stabilität im Körper und für mehr Gelassenheit im Geist, das auch zu Hause durchgeführt werden kann.
Das Seminar ist für alle geeignet, die sich in guter körperlicher Verfassung befinden. Es werden Bewegungen und körperliche Übungen durchgeführt.
23.03. - 27.03.2026
Dieses Seminar ist beim Hessischen Sozialministerium als Bildungsurlaub beantragt worden.
Aufgrund eines stark erhöhten Aufkommens von Anträgen beim Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales verzögert sich in diesem Jahr die Ausstellung der Anerkennungsbescheide für Bildungsurlaube. Sobald wir den Bescheid vom Ministerium erhalten haben, schicken wir ihnen unverzüglich ihre Unterlagen zu.
Wichtiger Hinweis:
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht. Wenn Sie Interesse haben, auf die Warteliste für diesen Kurs gesetzt zu werden, klicken Sie oben auf "Warteliste" und füllen Sie das Formular aus. Wir informieren Sie, sobald ein Teilnehmerplatz frei wird.
staatl. anerkannte Gymnastiklehrerin, Rückenschullehrein, Ausbildung in klinisch orientierter Psychmotorik, Pilates-Lehrerin. Geschäftsführerin der bewegungsimpulse e.V.