Beruf
Gesundheit & Stress

Im Flow… Transformationsprozesse kreativ gestalten

Gemeinschaftliches Handeln als sich selbst organisierender Prozess

Die bewusste Verkörperung (Embodiment) organischer Transformationsprozesse verbindet uns mit allen Lebensformen und unterstützt unsere Fähigkeit zu Selbstfürsorge, Selbstregulierung und kokreativem, gemeinschaftlichen Handeln. Mit geführten Körperreisen, Tanz, anatomischem Grundlagenwissen und Materialexperimenten wecken wir schlummerndes Körperwissen als Quelle von schöpferischem Handeln und innerem Gleichgewicht.

Wasser ist Ursprung allen Lebens und Sinnbild für stetige Verwandlung. Im Zustand des Fließens erleben wir uns gegenwärtig, mühelos, eingebunden und kreativ. Wir fühlen uns den Herausforderungen gewachsen und in der Lage Entwicklungen sinn-voll und aktiv zu gestalten. Wie können wir diese Hingabe und Begeisterung hervorlocken in der wir Zeit und Raum vergessen und im Einklang sind mit dem was wir tun? Wie können wir Blockaden und verhärtete Muster aufweichen und mit Lebendigkeit füllen? Die Anpassungsfähigkeit unseres Körper Geist Kontinuums vollzieht sich im fühlenden und handelnden Dialog mit der Umwelt. Strömend, pulsierend, mäandernd bewegt sich das Flüssige im Inneren unseres Körpers zwischen Dichte und Auflösung, Ruhe und Aktivität, zwischen Leichtsinn und Schwerkraft. Spielerisch, jenseits von „richtig und falsch“ tauchen wir ein in die Erfahrung des Augenblicks und bringen Bewegung, Stimmung und Phantasie in Fluss.

Einige Ziele

  • Kreativität als Ressource
  • Erweiterung des Ausdruckspotentials durch Tanz, Bewegung und Gestaltung
  • Materialexperimente
  • Verkörpertes Lernen (Embodiment)
  • Wohlbefinden und Selbstbewusstsein entwickeln
  • Achtsamkeit im Umgang mit den eigenen Grenzen / Burnoutprophylaxe
  • Kokreative Prozesse fördern
  • Selbstfürsorge
  • Selbstregulierung
  • Kohärentes Handeln fördern


16.11. - 20.11.2026

Kurs-Nr. 26-20301
 10.15 Uhr  13.30 Uhr
Bu

Dieses Seminar ist beim Hessischen Sozialministerium als Bildungsurlaub beantragt worden.

Aufgrund eines stark erhöhten Aufkommens von Anträgen beim Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales verzögert sich in diesem Jahr die Ausstellung der Anerkennungsbescheide für Bildungsurlaube. Sobald wir den Bescheid vom Ministerium erhalten haben, schicken wir ihnen unverzüglich ihre Unterlagen zu.

Kursgebühren:*
 
695 - 795 € (inkl. Ü/VP/Einzelzimmer)
615 - 715 € (inkl. Ü/VP/Doppelzimmer)
307,50 € Jugendtarif, 430,50 € Sozialtarif
Im Flow… Transformationsprozesse kreativ gestalten
Referent*in