Fürstenecker Impulse
Ethik, Ästhetik, Algorithmus
In Kooperation mit dem Fürstenecker Freundeskreis
Unser Schwerpunkt-Thema in diesem Jahr:
„Was passiert da gerade – mit unserer Gesellschaft und welche Auswirkungen hat es auf mich?“
Die Fürstenecker Impulse 2026 führen uns tief hinein in das Spannungsfeld von Ethik, Ästhetik und Algorithmus. Im Fokus steht der Begriff der „Künstlerischen Intelligenz“ – verstanden als mehrdeutiger Denkraum zwischen menschlicher Kreativität, maschinellem Lernen und ästhetischem Urteil.
Künstliche Intelligenz ist längst kein technisches Nischenthema mehr – sie gestaltet mit, wie wir leben, arbeiten, lernen, erfinden. Dabei stellt sie uns vor grundlegende Fragen an unser Selbstverständnis: Was ist Kreativität? Was ist real und wer definiert das? Wer trägt Verantwortung? Welche Machtstrukturen und mögliche Abhängigkeiten entstehen – oder werden verschleiert?
Themen, die uns bewegen:
- Gesellschaftlich: Welche kulturellen und politischen Dynamiken gehen mit KI einher? Wer bestimmt die Spielregeln?
- Individuell: Was macht KI mit meinem Selbstbild, meiner Ausdruckskraft, meiner Wahrnehmung?
- Ästhetisch: Wie ist das Verhältnis von menschlicher zu künstlicher Kreativität? Wo entstehen neue Formen, wo droht Einförmigkeit? Wie verändert sich unser Verhältnis zu Kunst?
22.05. - 25.05.2026

Dipl. Kulturpäd., Dipl. Ing., Soziotherapeut/Gestaltberater.
Von 1984 bis 2010 hauptberuflich Dozent für musisch-kulturelle Weiterbildung auf Burg Fürsteneck. Sprecher des Freundeskreises und Mitglied im Vorstand des Trägervereins von Burg Fürsteneck.