Kultur
Musik und Tanz

Musik ist die beste Medizin

Resilienz erleben: Musik und Tanz als transformative Kraft in Beruf und Gesellschaft

Künstlerische Tätigkeiten wie Trommeln, Singen und Tanzen machen Spaß und schenken Lebensfreude. Sie sind darüber hinaus Lernfelder, in denen man in positiver und stressfreier Atmosphäre Erkenntnisse und Erfahrungen machen kann, die in andere Bereiche des Lebens übertragen werden können, auch in den Berufsalltag.

Die Resilienzforschung und das Achtsamkeitstraining bieten dazu wertvolle Verknüpfungsmöglichkeiten. Ein Blick in die Musikkultur traditioneller außereuropäischer Gesellschaften zeigt, wie wertvoll diese künstlerischen Medien für die persönliche und kollektive Widerstandsfähigkeit sein können. In diesem Kontext kann die Reflexion der Teamarbeit und des eigenen Umgangs mit den Aufgaben, individuelle Handlungsimpulse und -strategien eröffnen. Diese können die Grundlage für mehr Lebensfreude und Resilienz im Berufsalltag sein.
Inhalte des Seminars:

  • Musikalische Praxis (Trommeln und Singen)
  • Tanz (Einfache Kreistänze, Intuitives Tanzen)
  • Bildungselemente und Übungen (Resilienz, Musikkulturen,)
  • Persönlichkeitsbildende Elemente (Präsenzübungen, Glückstagebuch etc.)

Instrumente werden den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.



17.11. - 21.11.2025

Kurs-Nr. 25-20581
 10.00 Uhr  13.30 Uhr
Bu

Dieses Seminar ist vom Hessischen Sozialministerium als Bildungsurlaub anerkannt worden.

Kursgebühren:*
 
650 - 750 € (inkl. Ü/VP/Einzelzimmer)
570 - 670 € (inkl. Ü/VP/Doppelzimmer)
285 € Jugendtarif, 399,00 € Sozialtarif

Wichtiger Hinweis:

Dieser Kurs ist bereits ausgebucht. Wenn Sie Interesse haben, auf die Warteliste für diesen Kurs gesetzt zu werden, klicken Sie oben auf "Warteliste" und füllen Sie das Formular aus. Wir informieren Sie, sobald ein Teilnehmerplatz frei wird.

Musik ist die beste Medizin
Referent*in